Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Regierungswechsel Umnutzung von Stall und Scheune Aussaat im Frühling

topplus Einigung USA und Russland

Neue Hoffnung für Getreideabkommen im Schwarzen Meer

Die USA und Russland haben sich auf eine Befriedung der Schifffahrt auf dem Schwarzen Meer geeinigt. Damit keimt wieder Hoffnung für das Getreideabkommen auf. Doch der Kreml stellt Bedingungen.

Lesezeit: 3 Minuten

Für die im Juli 2023 von Russland einseitig aufgekündigte Schwarzmeer-Initiative könnte es ein Comeback geben. Darauf deuten zumindest Aussagen des russischen Außenministers Sergej Lawrow hin. „Wir sind dafür, die Schwarzmeer-Initiative in einer Form wieder aufzunehmen, die für alle akzeptabel ist“, sagte der Minister am 25. März nach den Konsultationen zwischen den USA und Russland in Riad. Allerdings brauche Russland angesichts der Tatsache, dass Kiew die Vereinbarungen des Getreide-Deals verletzt habe, jetzt klare und überprüfbare Garantien ohne „Doppeldeutigkeiten“, heißt es.

USA unterstützt Russlands Agrarhandel

Wie das Weiße Haus nach den Gesprächen in Saudi-Arabien mitteilte, einigten sich die Vereinigten Staaten und Russland in Riad darauf, eine sichere Schifffahrt auf dem Schwarzen Meer zu gewährleisten. Auf die Anwendung von Gewalt soll verzichtet werden. Außerdem sollten Handelsschiffe nicht für militärische Zwecke genutzt werden. Darüber hinaus sagten die USA zu, Russland dabei zu unterstützen, seinen Zugang zum Weltmarkt für Agrar- und Düngemittelexporte wiederherzustellen.

Russland fordert Sanktionsaufhebung

Abweichend von den USA und der Ukraine teilte Moskau mit, ein neues Abkommen für eine Schwarzmeer-Initiative könnte nur dann in Kraft treten, wenn die Sanktionen gegen die Russische Landwirtschaftsbank und weitere Finanzinstitute aufgehoben würden. Diese sind am internationalen Handel mit Ernährungsgütern und Düngemitteln beteiligt. Zu den weiteren Bedingungen für eine Reaktivierung des Abkommens zählt der Kreml die Aufhebung der Sanktionen gegen russische Unternehmen aus dem Agrar- und Ernährungssektor.

Selenskyj äußert Sicherheitsbedenken

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach mit Blick auf die bilateralen Gespräche in Riad, an denen er nicht teilnahm, von einem „wichtigen Schritt“, zweifelte aber an einer Teilwaffenruhe. „Wie sich Russland in den kommenden Tagen verhält, wird viel, wenn nicht alles verraten“, erklärte Selenskyj in einer Videobotschaft. Sollte es Luftalarme, mehr militärische Aktivitäten im Schwarzen Meer, mehr russische Manipulationen und Drohungen geben, dann müssten neue Maßnahmen ergriffen werden - gegen Moskau.

Getreide-Export über neuen Seekorridor

Die 2022 zustande gekommene Schwarzmeer-Initiative regelte den Export von ukrainischem Getreide aus den Schwarzmeerhäfen und die russischen Agrar- und Düngemittelausfuhren auf die Weltmärkte. Im Juli 2023 kündigte Moskau die Vereinbarung mit der Begründung auf, die Verpflichtungen gegenüber Russland seien nicht erfüllt worden und die Ukraine halte sich nicht an die Vorgaben. Daraufhin hatte die Ukraine mit Erfolg einen eigenen Seekorridor über das Schwarze Meer eröffnet, um vorwiegend Getreide zu exportieren.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

top + Wissen säen, Erfolg ernten.

Planung, Aussaat, Düngung – wir liefern alle Infos. 3 Monate testen für 10 €!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.