Bild von Stefanie Awater-Esper
Bild von Stefanie Awater-Esper

Stefanie Awater-Esper

Ressort Online

Mein Schwerpunkt ist die Agrarpolitik. Was gilt jetzt und was wird sich ändern? In Interviews, Reportagen und Hintergrundberichten spüre ich dem nach.

Anregungen, Fragen, Wünsche?

Mein Bezug zur Landwirtschaft

Ich bin auf einem landwirtschaftlichen Betrieb am Niederrhein aufgewachsen, habe Agrarwissenschaften in Bonn und im französischen Toulouse studiert und auf verschiedenen Höfen gearbeitet. Die Verantwortung für einen Betrieb und die Arbeiten im Ackerbau und Tierhaltung aus eigener Erfahrung zu kennen, hilft, um bei der agrarpolitischen Bewertung einen kühlen Kopf zu behalten. Um klarer sehen zu können, braucht es aber auch Abstand. Den habe ich bei meinen verschiedenen Stationen im Journalismus geschult. Als regelmäßige Grenzgängerin zwischen Stadt und Land habe ich ständig Berührungspunkte mit den Bedürfnissen von Landwirtschaft und Gesellschaft. Beides auszutarieren ist die Herausforderung für die Zukunft.

Mein Statement

Offen sein, die eigene Komfortzone verlassen und aufeinander zuzugehen, ist für keinen leicht. Das aber ist die Aufgabe von Politik, auch von Agrarpolitik. Nur so können Landwirtschaft und Gesellschaft zusammen finden. Mich beeindrucken Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter sowie Politikerinnen und Politiker, die das können und um kluge agrarpolitische Kompromisse bemüht sind.

Meine Artikel

topplus Entscheidung im Bundesrat

Wolf: Jetzt wollen Bund und Länder den Schutzstatus absenken

++ Regierungsbildung live ++

Koalitionsvertrag: Was ist für Landwirte drin und wie geht es weiter?

topplus Was kommt und was nicht?

Koalitionsvertrag 2025: Was Landwirte von Schwarz-Rot erwarten können

topplus Agrarministerkonferenz dreht

Länder erteilen der Weideprämie eine Absage

topplus Mähverbot, Agrarantrag, ITW

Diese Fristen sind für Landwirte im April 2025 wichtig

topplus Einigung USA und Russland

Neue Hoffnung für Getreideabkommen im Schwarzen Meer

topplus Koalitionsverhandlungen

Agrardiesel, Tierhaltung, GAP: Das will Schwarz-Rot für die Landwirtschaft

topplus Vor der Agrarministerkonferenz

Welche Verbände jetzt für die Weideprämie für Milchkühe kämpfen

topplus Nach Verzicht auf Ministeramt

So sehen die Reaktionen auf Felßners Rückzug aus

topplus Nach Übergriff auf Hof

Aus Rücksicht auf Familie: Felßner verzichtet auf Posten als Agrarminister

topplus Agrarminister noch uneins

Letzte Chance für die Weideprämie ab 2026

Frist läuft bis 15. Mai

So kommen Sie zum Agrarantrag 2025

topplus Zum Ende der Heizperiode

Pelletspreise erreichen im März 2025 eine Preisspitze

topplus Nach dem Nitrat-Urteil

Der Druck auf die Düngegesetzgebung bleibt hoch

topplus Abrechnung am Aschermittwoch

Özdemir macht seine Amtsvorgänger für Wut der Bauern verantwortlich

Für Schäden von 2024

Bundesländer beginnen mit Auszahlung der Frosthilfen im Obst- und Weinbau

topplus Umfrageergebnisse

Wie Landwirte auf Änderungen in der Mais-Fruchtfolge reagieren

topplus Agrarantrag, Hecken, Düngedoku

Diese Fristen sind im März 2025 für die Landwirtschaft wichtig

topplus Analyse zur Bundestagswahl

Wahlverhalten auf dem Land: AfD holt stark auf

topplus Bildergalerie

Diese Agrarpolitiker sitzen im neuen Bundestag