Nachhaltigkeit
-
Fermentation
Nebenströme zu Proteinen fermentieren: Chance für Landwirtschaft?
-
Neue pflanzliche Alternative
Nach Hafer, Soja und Mandel kommt jetzt die Kartoffel ins Milchglas
-
Praxisnahe Forschung
Neuer Studiengang "Angewandte Nutztierwissenschaften" an der HS Osnabrück
-
Zum Umdenken gezwungen
Von 650 Sauen zur Direktvermarktung: Eine Familie wagt den Neustart
GreenTech Monitor 2025
„Grüne" Start-ups besonders stark im Energie-Bereich
Durch technische Innovation
FML-Studie: Verbraucher fordern mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft
Reststoffe nutzen
Statt Styropor: Start-up entwickelt kompostierbare Verpackung aus Maisgrieß
CO2-Zertifikate
DIN-Standard für Carbon Farming in Arbeit
Mit Bildergalerie
Mikro-modulares Holzbau-System aus Kalamitätsholz
Biogas Innovation
Aus CO2 oder CH4 neue Materialien herstellen und vermarkten
Pyrolyse-Forschung
Pflanzenkohle aus Reststoffen: Hohe Qualität in der Forschung nachgewiesen
O Tannenbaum
Ein Roboter für Weihnachtsbäume
Hintergrund
Zahlen und Fakten zur CO2-Einsparung von wiedervernässten Mooren
Anpassung an den Klimawandel
Ein Plan für mehr wirtschaftliche Stabilität in Krisenzeiten
Tanne adè?
Der Keinachtsbaum: Eine nachhaltige Alternative zum Weihnachtsbaum
Waldklimaschutz
CO2-Zertifikatehandel im Wald als Co-Finanzierung von Aufforstungsprojekten
Pflanzenschutzmittel und Bienenschutz
Erträge sichern, Bienen schützen
Bioökonomie
Reststoffe nutzen, Einkommen in "schlechten" Jahren sichern
Ein Rohstoff, viele Möglichkeiten
Landwirt Meusel macht Baustoffe, Kosmetik und Futtermittel aus Heu
Bioökonomie
Stroh zu Gold machen?
Start-up Klim
Hier ackern Start-ups in der Landwirtschaft: Climate Farming
Mikroalgen als Wasserstofffabriken
Wenn Algen nachts grünen Wasserstoff herstellen
Projekt „KlimaPartner Landwirtschaft“
CO2-Emissionen um 30 % pro Tonne Ernteertrag senken – geht das?
Nebenströme nutzen
Rübenschnitzel, Holzreste oder Apfeltrester als Rohstoff: Projekte aus der Bioökonomie
Neue Agrarsysteme
Wo Fisch neben Gemüse wächst: Das Kreislaufsystem „Aquaponik“
Food Waste
Neue Ansätze gegen Lebensmittelverluste in der Landwirtschaft
Agrarsysteme der Zukunft
Der Ort, an dem zukünftig „der Pfeffer wächst“: Indoorfarm in Niedersachsen
Kaskadennutzung