Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Agrarpaket der Bundesregierung Deutscher Bauerntag 2024

topplus Butter weltweit gefragt

Milchpreis-Indikator steigt, internationale Milchpreise sinken

Zwei unterschiedliche Entwicklungen: Das IG-Milchbarometer steigt auf 48,7 ct/kg Milch und die Produktpreise an der Global Dairy Trade sinken. Doch es gibt eine Gemeinsamkeit: Die Butterpreise steigen

Lesezeit: 3 Minuten

Ende Mai steigt das aus den Börsenkursen der zukünftigen zwölf Monate berechnete IG-Milchbarometer gegenüber dem Vormonat um 3,6 Cent auf 48,7 ct/kg Milch. Grund sind Preissteigerungen an der EEX-Börse für die gehandelte Butter (+ 9,4 %) und Magermilchpulver (+ 3,9 %).

Die Preise bilden keine Milchpreise ab, sondern gelten als Frühindikator der möglichen künftigen Entwicklung des Milchmarktes. Infos zu den aktuellen Milchauszahlungspreisen der Molkereien finden Sie im top agrar-Milchpreisbarometer und hier: Milchpreise im Mai: Tendenz steigend

Das Wichtigste zu den Themen Rind + Milch mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Weltweites Angebot eingeschränkt

Ende Mai hat sich die IG Milchbarometerkurve, welche Auskunft über die Preiserwartungen an der Milchterminbörse für die nächsten zwölf Monate gibt, im Vergleich zu Ende April um mehr als 3 Cent je kg Standardmilch im Mittel deutlich nach oben bewegt. Hintergrund ist das eher eingeschränkte Angebot der Hauptlieferanten für den internationalen Milchmarkt, wie z.B. USA, Neuseeland, Argentinien.

Eigenversorgung Chinas relativ hoch

Allerdings spielt die Witterung im Verlaufe dieses Jahres eine große Rolle, ob alles so kommt. Daher sind die Preisaufschläge (im Vergleich zum Vormonat April) im ersten Quartal 2025 noch geringer. Die internationale Nachfrage entwickelt sich verhalten, was unter anderem auch an Chinas erhöhter Eigenversorgung liegt. Sonst wären die Preiserhöhungen noch stärker.

Worauf basiert das IG-Milchbarometer?

Das Barometer soll Milcherzeuger bei der Einschätzung der Marktsituation und bei der Milchmengenplanung unterstützen. Das ife Institut in Kiel berechnet die Werte im Auftrag des Deutschen Raiffeisenverbandes und der Interessengemeinschaft Genossenschaftliche Milchwirtschaft (IG Milch). Definiert sind diese Werte für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers (4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß, ohne MwSt.).

Die Werte des Barometers geben nicht die künftige Entwicklung des Milchauszahlungspreises einer bestimmten Molkerei wieder, sondern stellen die externen Einschätzungen der Markteilnehmer an der Warenterminbörse beim Terminhandel mit Butter und Magermilchpulver dar.

Global Dairy Trade: Preise sinken leicht

Nach mehreren Preisanstiegen, ist in dieser Woche an der internationalen Handelsbörse für Milchprodukte, der Global Dairy Trade (GDT), der Durchschnittspreis über alle Produkte und Zeiträume gesunken und zwar um 0,5 % auf 3.893 $/t. Der Preisindex sank um 5 Punkte auf 1.157.

Die Preise entwickelten sich unterschiedlich. Während Butter deutlich im Preis zulegte (+6,2 % auf 7.350 $/t) und auch Magermilchpulver (+0,7 % auf 2.766 $/t) sowie Laktose (+1,9 % auf 801 $/t) sich positiv entwickelten, sind die weiteren Produkte im Preis gesunken: Vollmilchpulver (-2,5 % auf 3.394 $/t), Cheddar-Käse (-1,0 % auf 4.205 $/t) und Butteröl (-1,2 % auf 7.317 $/t). Buttermilchpulver und Mozzarella wurden nicht verhandelt.

Bei der aktuellen Auktion wurden 16.787 t Milchprodukte verhandelt und damit weniger als vor zwei Wochen (17.637 t).

Mehr zu dem Thema

top + Erntesaison 2024

Ernte-Angebot: Wetter, Technik, Getreidemärkte - Das müssen Sie jetzt wissen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.