Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Regierungswechsel Umnutzung von Stall und Scheune Aussaat im Frühling

topplus US-Exportgeschäft

US-Schweinefleischexporteure knacken 3 Mio. t-Marke

Nach Angaben der USMEF konnten die US-Schweinefleischexporte 2024 um 4 % zulegen im Vergleich zum Vorjahr. Mit knapp 6,5 Mrd. € erreichten auch die Erlöse einen neuen Spitzenwert.

Lesezeit: 2 Minuten

Nach Rekorderlösen im Jahr 2023 haben die US-Schweinefleischexporteure im vergangenen Jahr auch bei der Menge nachlegen können. Nach Angaben der amerikanischen Exportorganisation für Fleisch (USMEF) wurden 3,03 Mio. t Schweinefleisch ausgeführt, was eine Steigerung von 4% zu 2023 bedeutete. Der bisherige Mengenrekord datierte aus dem Jahr 2020 mit 2,98 Mio. t. Die Erlöse erhöhten sich 2024 ebenfalls, und zwar um 6% auf den neuen Höchststand von umgerechnet 6,49 Mrd. €.

Ausfuhrerlös von 63 € pro Tier

USMEF-Präsident Dan Halstrom hob die Diversifikationsanstrengungen der Exporteure hervor. Während die Lieferungen nach Mexiko das vierte Jahr in Folge einen Rekord erreicht hätten, habe auch die Präsenz von US-Schweinefleisch im asiatisch-pazifischen Raum deutlich zugelegt. Dies habe das Exportgeschäft gestärkt und den Ausfuhrerlös pro geschlachtetem Tier auf den neuen Höchststand von mehr als 63 € gebracht, berichtete Halstrom. Der Export erreichte einen Anteil von 30,3 % an der Produktion.

Neben Mexiko verzeichneten die US-Schweinefleischexporte 2024 auch in Zentralamerika, Kolumbien, Neuseeland und Malaysia Mengen- und Erlösrekorde. Wertmäßige Spitzenergebnisse wurden in Südkorea, Australien und der Dominikanischen Republik erzielt.

Neue Zölle bedrohen Exporterfolg 

Die Schweinefleischexporte nach Mexiko beliefen sich 2024 auf insgesamt 1,15 Mio. Tonnen und lagen damit um 5% über der Vorjahresmenge. Der Wert der Exporte in das Nachbarland stieg um 10% auf 2,58 Mrd. $ (2,45 Mrd. Euro) und hat sich damit seit 2020 mehr als verdoppelt. Diese Zahlen würden die Bedeutung eines zollfreien Zugangs zu dem südlichen Nachbarn unterstreichen, betonte Halstrom in Richtung der Trump-Regierung.

Die Lieferungen nach China und Hongkong gingen um 6% auf 467.200 Tonnen zurück. Auch Japan drosselte die Bezüge von US-Schweinefleisch, und zwar um 2% auf 336.700 Tonnen. Südkorea steigerte hingegen diese im Vergleich zu 2023 um 12% auf 214.400 Tonnen und überholte damit Kanada.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

top + Wissen säen, Erfolg ernten.

Planung, Aussaat, Düngung – wir liefern alle Infos. 3 Monate testen für 10 €!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.