Arla Foods

Arla Foods, eine der umsatzstärksten Molkereigenossenschaften Europas, ist bekannt für ihren innovativen und nachhaltigen Ansatz in der Milchwirtschaft. 2024 steigerte Arla ihren Umsatz auf 13,8 Mrd. € und unterstreicht damit ihre starke finanzielle Position.

Die dänisch-schwedische Genossenschaft wurde im Jahr 2000 gegründet und ist in Ländern wie Dänemark, Schweden, Finnland, Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden aktiv. In Deutschland sind Arla-Produkte seit 1952 erhältlich, deutsche Landwirte sind seit Anfang 2011 über ihre Beteiligung an der Arla Foods GmbH, mit Sitz in Düsseldorf, vertreten. Arla bietet in Deutschland vorrangig Produkte in den Kategorien Butter, Käse, Milch sowie laktosefreie Produkte an. Bekannte Marken sind Arla Buko, Kærgården und Castello.

Mit der kürzlich angekündigten Fusion mit der DMK Group strebt Arla an, die größte Molkereigenossenschaft Europas zu werden. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeit, unterstützt durch ein punktebasiertes Anreizmodell für Landwirte, während der Abbau bürokratischer Hürden zur Sicherung der Weiterentwicklung der Milchwirtschaft angestrebt wird. Der finale Schritt der Fusion ist für Ende 2025 geplant.

Auf dieser Themenseite finden Sie aktuelle Nachrichten und Hintergründe zur Molkerei Arla.

Alle Artikel und Empfehlungen

Alle Artikel zum Thema Arla Foods