TA Luft
Die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) stellt strenge Grenzwerte für genehmigungsbedürftige Tierhaltungsanlagen auf, um Luftverunreinigungen und Umwelteinwirkungen nachhaltig zu minimieren. Als Verwaltungsvorschrift erfordert sie von BImSchG-Betrieben den Nachweis der Einhaltung der Immissionswerte.
Schweinebetriebe stehen vor der Herausforderung, ihre Anlagen rechtzeitig an die neuen Anforderungen anzupassen. Auf dieser Themenseite finden Sie aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Ratgeber zum Thema Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) in der Landwirtschaft.
Alle Artikel und Empfehlungen
40 % Emissionsminderung
TA Luft: Mit welchen Maßnahmen können Schweinehalter Ammoniak reduzieren?
vor 17 Tagen
TA Luft
Abluftreinigung für den Schweinestall – muss das sein?
vor einem Monat
Reagieren auf Behördenpost
TA Luft: Was müssen Schweinehalter jetzt tun?
vor 2 Monaten
TA Luft
So finden Schweinehalter den richtigen Abluftfilter für ihren Stall
vor 4 Monaten
Emissionen senken
Fütterung und Stallmanagement sind wichtige Stellschrauben beim Klimaschutz
vor 8 Monaten
NH3-Reduzierung
TA Luft: Große Herausforderungen und enger Zeitplan für Schweinehalter
vor 9 Monaten
Interview mit Dr. Jochen Krieg
TA Luft: Neuer Erlass regelt Nachweispflicht für BImSch-Betriebe
vor einem Jahr
Emissionsminderung
TA-Luft: Geflügelhalter sollten ruhig bleiben
vor einem Jahr
Umbau der Tierhaltung
Schweinemast: Bis zu 64 % weniger Ammoniakemissionen
vor einem Jahr
Tierwohlumbau
Neue TA Luft lässt auf sich warten
vor einem Jahr
Umweltministerkonferenz
Umweltminister für Privilegierung von Tierwohlställen in der TA Luft
vor einem Jahr
Umweltministerkonferenz
Bauernverband: Vorrang für Tierwohl im Immissionsschutzrecht
vor einem Jahr
Außenklimaställe
Sonder-AMK: Özdemir erwartet Durchbruch bei der TA-Luft für Tierwohlställe
vor einem Jahr
Interview
Emissionsminderung jetzt Pflicht
vor 3 Jahren
Große Tierställe betroffen
Bundesregierung beschließt TA-Luft
vor 4 Jahren