Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Regierungswechsel Aussaat im Frühling Maul- und Klauenseuche

Jetzt reicht´s

Anteil viehloser Betriebe stark angestiegen

Den Stress mit den Behörden, Ämtern, der Dokumentation und den Auflagen bei der Tierhaltung wollen sich immer weniger Landwirte antun. Sie schaffen die Tiere ganz einfach ab.

Lesezeit: 1 Minuten

Während die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe zwischen 2013 und 2023 um rund 11 % zurückging, verringerte sich die Zahl der darin enthaltenen Betriebe mit Nutztierhaltung um 19 %. Mit 18 % ähnlich stark war der Rückgang der Zahl der Sonderkulturbetriebe. Das geht aus dem neuen DBV-Situationsbericht hervor.

2023 hielten 161.700 Betriebe Tiere. Das sind 63 % aller landwirtschaftlichen Betriebe, 7 Prozentpunkte weniger als 2013. Entsprechend stark gewachsen ist der Anteil viehloser Betriebe, von 30 auf 37 %.

Diesen Trend zeigten auch die letzten Zählungen:

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

vg-wort-pixel
top + Wissen säen, Erfolg ernten.

Planung, Aussaat, Düngung – wir liefern alle Infos. 3 Monate testen für 10 €!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.