${intro}
Lohnt sich Urgetreide?
Junglandwirtin Marie von Schnehen über den Anbau von Emmer und Einkorn
Vor allem aus Liebe zur Biodiversität baut Marie von Schnehen Urgetreide an. Die Mehle eignen sich als nischige Ergänzung ihrer Direktvermarktung. Das spricht für Emmer und Einkorn - und das dagegen.
Ihre Meinung ist gefragt
Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.
Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Dinkel, Emmer und Co.
Genetiker klärt auf: Sind alte Sorten wirklich robuster?
Noch Bohnen-Erzeuger gesucht
Wie das Start-up Good Crop alte Getreidesorten als Fertiggerichte vermarktet
Neue Absatzwege
Direktvermarktung von Lebensmitteln: 6 Wege vom Hof zum Kunden
Agrardieselrückvergütung
Was wurde aus der Agrardiesel-Petition?
${intro}