Ökologische Landwirtschaft

Die Zukunft der Landwirtschaft wird immer wieder disskutiert. Es soll ein Wandel hin zu klimaschonenden Systemen statt finden. Die ökologische Landwirtschaft verfolgt genau dieses Ziel.

Die ökologische Landwirtschaft zeichnet sich durch einen umwelt- und ressoucenschonenden Anbau aus. Sowohl Tiere als auch Pflanzen sollen im Einklang mit der Natur gehalten werden und somit dem Gedanken der Nachhaltigkeit folgen. Die Bewirtschaftung der Flächen erfolgt durch der Nutzung der Wechselbeziehungen des Ökosystems. Dabei werden natürliche Prozesse angeregt um den Ertrag und die Qualität zu erhöhen.

Im Gegensatz zu der konventionellen Landwirtschaft sind folgende Punkte verboten:

  • Nutzung chemisch-synthetischer Pestizide

  • Einsatz der meisten Mineraldünger

  • Gentechnik beim Anbau und in der Tierfütterung

  • Geschmacksverstärker, künstliche Aromen sowie künstliche Farb- und Konservierungsstoffe bei Bio-Lebensmitteln.

Außerdem gelten strengere Auflagen in der Tierhaltung, mit unter verfügen die Tiere über mehr Platz und bekommen ausgewähltes Bio-Futter.

Für die Natur und grade das Klima bringt die ökologische Landwirtschaft viele Vorteile mit sich. Durch diese Art des Landbaus werden hochwertige Bio-Lebensmittel produziert, die von den Verbrauchern immer mehr nachgefragt werden und das steigende Umweltbewusstsein wieder spiegeln. Finanziell werden Öko-Landwirte mit Mitteln des Bundes, der Länder, und der EU gefördert.

Neben vielen Vorteilen stehen ökologisch wirtschaftende Betriebe auch vor großen Herausforderungen. Der Ertrag ist in der Regel geringer und der Preis für Bio-Produkte höher, als im konventionellen Landbau, darunter leidet zumeist die Wettbewerbsfähigkeit. Außerdem ist der Arbeitsaufwand deutlich höher und die Umstellung der Bewirtschaftung bringt weitere finanzielle Risiken mit sich.

Alle Artikel und Empfehlungen

Alle Artikel zum Thema Ökologische Landwirtschaft

Puten gedeihen mit Öko-Futter

Klassische Putengenetik auch für Ökohaltung geeignet

vor 27 Tagen

topplus Bio-Milchpreisbarometer

Biomilchpreise steigen im Februar weiter

vor 30 Tagen

topplus Reportage

Dieser Biomilchviehhalter hat noch keine Lösung für Weidepflicht

vor einem Monat

topplus Reportage

Warum die Weidepflicht für einen Biomilchviehhalter aus Bayern so schwierig ist

vor einem Monat

topplus Gravierende Folgen

Weidepflicht bringt Biobetriebe in Bedrängnis

vor einem Monat

Eine Mahnung

Darum stürzte die Ökolandbau-Pflicht Sri Lanka in die Krise

vor einem Monat

topplus Tasting-Event auf dem Hof

Hochwertiges Fleisch vermarkten: Mit Rindern eine Geschichte erzählen

vor einem Monat

topplus Knappe Schlachtrinder

Trotz hoher Preise: Warum Bio-Landwirte ihre Fleischproduktion nicht steigern

vor einem Monat

topplus top-Leserstimmen

Pläne der EU, die Aufgabe eines Sauenhalters und Art. 148: Das bewegt Landwirte

vor einem Monat

topplus Bio-Milchpreisbarometer

Biomilchpreise im Januar stabil bis steigend

vor einem Monat

topplus top-Leserstimmen

Bundestagswahl, Artikel 148, Öko-Regeln und Co.: Das bewegt Landwirte aktuell

vor 2 Monaten

topplus EU-Öko-Verordnung

Weidepflicht für Biobetriebe: Kaniber will Härtefallregelung erreichen

vor 2 Monaten

topplus Leserstimmen

Knapp versorgter Biomarkt: Leser rechnen nicht mit großer Umstellungswelle

vor 2 Monaten

topplus Biofach

Biomarkt: Starkes Marktwachstum, wenig Flächenzuwachs

vor 2 Monaten

topplus Weidepflicht für Ökobetriebe

Union: Bundesregierung lässt deutsche Bio-Bauern im Regen stehen

vor 2 Monaten

topplus Biomärkte

Ökolandbau: „Wir stehen vor einer sehr starken Umstellungswelle“

vor 2 Monaten

Messestart

Biofach 2025 lädt Ökobauern und Biovermarkter nach Nürnberg

vor 2 Monaten

topplus Ökolandbau

Knappes Biogetreide: Preise legen um bis zu 30 % zu

vor 2 Monaten

Umfrageergebnis

Mehrheit sieht Discounter beim Preis von Bio-Ware vorn

vor 2 Monaten

topplus top-Leserstimmen

Milchverträge, Özdemirs Bilanz, Rote Gebiete und mehr: Was Landwirte bewegt

vor 2 Monaten

Saarland

Bliesgau-Molkerei Ommersheim schließt heute endgültig

vor 2 Monaten

Weniger Bürokratie

Schleswig-Holstein erhöht Förderung für den Ökolandbau

vor 2 Monaten

EU-Agrarrat

Deutschland pocht bei EU-Ökoverordnung auf Vereinfachung

vor 2 Monaten

topplus top-Leserstimmen

Von Erneuerbaren Energien bis Ukraine als EU-Mitglied - Das bewegt die Landwirte

vor 2 Monaten

Begriff "regenerativ"

Bioverbände warnen vor Greenwashing der „industriellen Landwirtschaft“

vor 2 Monaten

topplus Gastbeitrag

Effektive Ökologisierung: Warum konventionelle Landwirtschaft der Schlüssel ist

vor 2 Monaten

topplus top-Leserstimmen

MKS, Blauzunge, Ökolandbau und Artikel 148: Das bewegt Landwirte aktuell

vor 2 Monaten

topplus Bioverbände enttäuscht

Ökolandbau: „Keine Partei hat einen Plan“

vor 3 Monaten

Zu wenig Ökolandbau

Bioland erwartet Verknappung von Bio-Rohstoffen

vor 3 Monaten

topplus top-Leserstimmen

Stoffstrombilanz, Wölfe und Naturschutz: Leserstimmen aus der Landwirtschaft

vor 3 Monaten

topplus Hammer aus Brüssel?

Kaniber warnt: Ökolandbau ohne Weide zukünftig nicht mehr möglich!

vor 3 Monaten

Fördergelder Forschung

BMEL sucht neue Ideen für künftige Tierhaltungssysteme

vor 3 Monaten

topplus top-Leserstimmen

Das denken Landwirte über Pflanzenschutzverbote, Bürokratie und Öko-Forderungen

vor 3 Monaten

topplus Orientierungspreise gefordert

Bioland-Präsident: „Der freie Markt versagt sozial und ökologisch“

vor 4 Monaten

topplus Grünes Wahlprogramm

Grüne wollen ihre Agrar- und Umweltpolitik fortsetzen

vor 4 Monaten

topplus Bio-Milchpreisbarometer

Molkereien erhöhen die Biomilchpreise im November

vor 4 Monaten

topplus Wächst - aber langsam

Ökomarkt: Potenzial für mehr Nachfrage?

vor 4 Monaten

Umweltschutz

Biobauern wünschen sich "Pestizidabgabe"

vor 4 Monaten

Finalisten Innovationspreis

Regenerative Landwirtschaft: Drei Betriebe stellen sich vor

vor 4 Monaten

topplus top-Leserstimmen

ZKL-Empfehlungen, Mercosur und die EU: Das bewegt Landwirte in der Agrarpolitik

vor 4 Monaten

Kreis Lüneburg

Öko-Feldtage finden 2027 in Niedersachsen statt

vor 4 Monaten

topplus Unterstützung für Bio-Gemüse

Ukrainische Öko-Förderung aus Niedersachsen löst Verwunderung bei der CDU aus

vor 4 Monaten