ISN - Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e.V.

Die ISN ist ein bundesweiter Zusammenschluss deutscher Schweinehalter. Ziel der Interessengemeinschaft ist es, die Wettbewerbsstellung der Schweinehalter nachhaltig zu verbessern und die Interessen der über 11.000 Schweinehaltern gegenüber Politik und Wirtschaft zu vertreten. Gegründet 1988, liegt der heutige Hauptsitz der ISN im niedersächsischen Damme.

Ein wichtiges Aufgabenfeld der ISN liegt in der politischen Arbeit, im Dialog zwischen Schweinehaltern und Politikakteuren. Beispielsweise unterstützt die ISN die wirtschaftsgetragene Initiative Tierwohl, diskutiert mit über den Einsatz von Antibiotika und berät die Politik zur Novellierung der Dünge-Verordnung. Thematiken, die unmittelbar Einfluss auf Tierhaltung und Futter nehmen, werden von den Mitgliedern behandelt.

Um die Transparenz auf dem Schweinemarkt aufrecht zu halten, stellt der ISN seinen Mitgliedern aktuelle Marktberichterstattungen bereit, thematisiert gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Fragestellungen rund um die Schweinehaltung und stellt Lösungskonzepte vor.

Ein wichtiger Bestandsteil der Interessengemeinschaft bildet die Junge ISN, ein selbstständiger Arbeitskreis, welcher der Förderung junger Schweinehalter bis 30 Jahren dient. Auf der Tagesordnung stehen hier Fachexkursionen und Seminare, wobei der Gedankenaustausch der nächsten Generation im Vordergrund steht. Hier spiegelt sich auch die Öffentlichkeitsarbeit des ISN, die dazu dient, der Schweinehaltung samt all ihren Thematiken eine gewisse Transparenz zu geben, um der Gesellschaft zu vermitteln, was wirklich im Stall passiert.

Alle Artikel und Empfehlungen

Alle Artikel zum Thema ISN - Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e.V.

Markt spaltet sich auf

Auflagenflut und drohende ASP-Ertragsausfälle hemmen Umbau der Schweinehaltung

vor 5 Monaten

Wie geht es weiter?

ISN-Umfragen zu den Zukunftsplänen der deutschen Schweinehalter

vor 6 Monaten

topplus Tierschutzgesetz

Agrarausschuss kritisiert weitere Dokumentationspflichten zum Schwanzkupieren

vor 9 Monaten

topplus AFP-Förderung

Niedersachsen fördert Schweineställe nur noch bei Abstockung!

vor 10 Monaten

topplus Fette Schweine im Nachteil

Tönnies passt Abrechnungsmaske an: Verlieren die Bauern Geld?

vor 10 Monaten

topplus ISN

Schlachthofranking 2023: Abwärtstrend setzt sich fort

vor 10 Monaten

topplus Tierwohlförderung

Niedersachsen stoppt Ringelschwanzprämie

vor einem Jahr

topplus ISN-Mitgliederversammlung

Schweinebranche zwischen Frust und Zuversicht

vor einem Jahr

Initiative Tierwohl

Schweinehalter müssen sich jetzt für ITW-Phase 2024 anmelden

vor einem Jahr

Wirtschaftsklimaindex

Umfrage: Wie sieht das Wirtschaftsklima der Agrar- und Ernährungsbranche aus?

vor einem Jahr

topplus Krisenmanagement

Als Tierhalter plötzlich am Pranger: Wie auf Anschuldigungen reagieren?

vor 2 Jahren

topplus Podiumsdiskussion ISN

Rewe: "Wir müssen gegenüber Landwirten verbindlicher werden!"

vor 3 Jahren

Schweinehalter in der Krise

ISN: „Es brennt lichterloh in der Schweinehaltung!“

vor 3 Jahren

Betriebsaufgabe

ISN-Umfrage: Die Hälfte aller Schweinehalter plant den Ausstieg

vor 3 Jahren

DLG-Unternehmertage 2021

Integrierte Fleischerzeugung: Fluch oder Segen für die Schweinehaltung?

vor 3 Jahren

Nach top agrar-Bericht

Edeka weist Lieferanten an, negative Presse zu unterbinden

vor 3 Jahren

Ausland-Ramschangebote

ISN: Schluss mit Billigangeboten von Importfleisch!

vor 3 Jahren