Ackerbau
Politik trifft Praxis
Landwirte und Politiker im Streitgespräch: Wie viel EU verträgt der Acker?
Wichtig für Bodenschutz
Alpego erklärt wichtige Funktion des Tiefenlockerers im Ackerbau
Dürre im Frühling 2025
Warum kein Regen fällt und Wetterextreme zunehmen - Ein Wetter-Experte klärt auf
Pflanzenschutztipps 9.4.2025
Wintergerste: Standfestigkeit absichern und Wirkung nicht überziehen
Forschung
Neues Aufbereitungsverfahren senkt Blausäure in Lein
Trockenheit 2025
Professionelle Tipps zur Beregnung und Bewässerung
Vor allem in Osteuropa
Forscher warnen: Megadürre nicht mehr auszuschließen
Vertragsanbau denkbar
Hanf hat „erhebliches“ Potenzial
Russland weitet Anbau aus
Global höhere Produktion von Futtererbsen erwartet
Vorbildliche Praxisbeispiele
Kooperativer Naturschutz im Offenland ist möglich
Genügend Saisonarbeiter da
Neue Spargelsaison angelaufen - Landwirte erwarten gute Ernte
Striegel, Hacke und Häufler
Unkrautbekämpfung: Sauberer Mais - aber mechanisch
England agrarisch erleben
Agrarreise: Wie wirtschaften die Briten?
Zuckerrübe
Schilf-Glasflügelzikade bedroht den heimischen Zuckerrübenanbau existenziell
top-Leserstimmen
Das sagen die Landwirte zu Stoffstrombilanz, Mindestlohn, Milchquote & Co.
Pflanzenschutz-News
Sieben Notfallzulassungen gegen Schilf-Glasflügelzikade erteilt
Leserfrage
Wie kann ich Saatgutfraß von Mais vermeiden?
Grünland
Grassilo: So gelingt der erste Schnitt
Maissilage
Digitales Fahrsilo beziffert Verluste und Vorschub
Mischbar und verträglich
BASF-Fungizid Navura erhält Zulassungserweiterung für Fusarium in Triticale
Interview
Präziser Pflanzenschutz per Drohne: So funktionierts
Agrarwetter
Neue Wärmerekorde erfordern große Baumpflanzoffensive
Pflanzenschutz-Tipps 2.4.2025
Folge der Trockenheit: Ackerfuchsschwanz keimt aus Schrumpfrissen
Agrarministerkonferenz