Bild von Anne Katrin Rohlmann
Bild von Anne Katrin Rohlmann

Anne Katrin Rohlmann

Ressort Ackerbau/Grünland

Als ehemalige Beraterin für Grundwasserschutz sind meine Schwerpunktthemen Düngung, Nitratproblematik und Verordnungen. Dabei sind mir Fachlichkeit und Sachlichkeit wichtig.

Anregungen, Fragen, Wünsche?

Mein Bezug zur Landwirtschaft

Mein Mann und ich bewirtschaften nahe Münster einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Putenaufzucht und Biogasanlage. Ich kümmere mich um die Ackerbauplanung, Düngung und Pflanzenschutz. Bevor ich 2018 bei top agrar anfing war ich zunächst in der landwirtschaftlichen Grundwasserschutzberatung in Schleswig-Holstein tätig. Danach habe ich vier Jahre die Getreidevermehrung für die Firma L. Stroetmann Saat in Münster betreut. Bereits in diesen Positionen bin ich auf vielen unterschiedlichen Betrieben bundesweit unterwegs gewesen.

Mein Statement

Düngeverordnung, politischer Einfluss auf den chemischen Pflanzenschutz, Dokumentationsflut – von allen Seiten wird der Druck höher. Vieles ist in der Vergangenheit sicher nicht immer richtig gelaufen, aber wie stark können sich die Betriebe anpassen und umstellen? Was ist notwendig und fachlich auch begründbar? Und wo treibt politische Ideologie den Ackerbau an die Grenzen des Machbaren? Ich möchte als Redakteur dazu beitragen, dass wir wieder mehr auf fachlicher Basis arbeiten können.

Meine Artikel

topplus Live aus Berlin

Landwirtschaft im Dialog: "Pflanzenschutz: Mit Sicherheit!" - jetzt anmelden!

topplus Ratgeber

Getreidedüngung – aus dem Vorjahr lernen

topplus Das sagt ein Experte

Gülle bei Frost: „Eine Rückkehr zur alten Regelung wäre wünschenswert“

topplus Beim Klägeranwalt nachgefragt

Rote Gebiete unwirksam: Niedersächsisches Urteil hat bundesweite Auswirkungen

topplus Düngeverordnung

Niedersachsen: Darum hält das OVG die Roten Gebiete für unwirksam

topplus Konkurrenzlos glücklich

So bekommen sie Leguminosen trotz Pflanzenschutzmittelverlust unkrautfrei

topplus Frühjahrsbestellung

Glyphosat – das ist im Frühjahr zu beachten

topplus Pflanzenschutz

Gräserbekämpfung – nicht den Anschluss verlieren!

topplus Gülleausbringung

Renaissance der Gülle-Breitverteilung?

topplus Prototyp entwickelt

Neuartiger Wasserstrahlschneider zerstört Unkräuter gezielt und ohne Chemie

topplus Lebensmittelhandel

Wem hilft die Ökobilanz eigentlich? Wir fragten bei einem Berater nach

topplus Top Fruchtfolgglied

Ist Roggen der neue Nachhaltigkeitsstar im Ackerbau?

topplus Ratgeber

Zwölf Praxistipps, um Unkräuter zu vermeiden und nachhaltig zu bekämpfen

topplus Effizient Düngen

Maisanbau: Organische Dünger bleiben wichtigste Stellschraube bei Kosteneffizienz

topplus Tipps zur Maisaussaat

Nach Wegfall von Mesurol: Mais später legen bringt Erfolg

topplus Ratgeber

Maislegen 2023: Funktionieren Mulch- und Direktsaat auch ohne Glyphosat?

topplus Maisaussaat 2023

So integrieren Sie Mais optimal in die Fruchtfolgen

topplus Aussaat

Maislegen 2023: Maissaattermin und Aussaatstärke neu planen?

topplus Nachgefragt bei Bayer

Welche Ziele verfolgt die Maiszüchtung?

topplus Maisanbau 2023

Das Potenzial von Mais ist nach wie vor hoch