Politik
-
Bericht eines Betroffenen
MKS: "In 10 Tagen wurden meine 3.000 Rinder gekeult"
-
Appell vor Osterfeiertagen
Lehren aus MKS-Ausbruch in GB: Wissenschaftlerin warnt vor Lockerungen
-
Maul-und Klauenseuche
Anwohner besorgt: Verseuchen MKS-Massengräber die Grundwasserqualität?
-
MKS-Vorsorge
MKS: Diese weiteren Maßnahmen gelten bis 20. Mai!
Jetzt könnte es schnell gehen
EU-Länder stimmen für leichtere Jagd auf Wölfe
Bauern diskutieren in Brüssel
Landwirte fordern in Brüssel weniger Bürokratie und klare Standards bei Importen
Ab 01. Juni in Österreich
Bringt das Vollspaltenverbot den wirtschaftlichen Ruin für Schweinehalter?
Vorm Verfassungsgerichtshof
UBV fechtet LK-Wahl NÖ 2025 an
Top agrar Event aus Brüssel
Heute Abend live: Was plant die EU zu Pflanzenbau und GAP
Sinneswandel in Österreich
Totschnig zu Mercosur: "Wenn Handel fair ist, sind wir dabei"
Erste Handelseinschränkungen
MKS: Erste Länder stoppen Import von österreichischem Fleisch und Milch
EU-Politiker im Interview
FDP-Mann Oetjen: Warum EU-Agrarkommissar Hansen nicht durchregieren kann
Agrarsprecher der EU-Grünen
Waitz zu Neuen Züchtungstechniken: „Gefahr für unsere Ernährungssicherheit“
MKS-Maßnahmen
Seuchenteppiche sollen Einschleppung verhindern
LiD Wien
Wie viel Pflanzenschutz braucht es künftig noch?
Verschärfte MKS-Maßnahmen
Wegen MKS: Österreich macht 23 Grenzübergänge dicht
Handelsstreit
Wie die US-Zölle die Landwirtschaft in Österreich treffen
Weitere Fälle
MKS: Ausbrüche in Ungarn und Slowakei weiterhin nicht unter Kontrolle
Hohe Kosten verursacht
Bereits 21.500 Wölfe sind in Europa unterwegs
Hagelversicherung
Weinberger: "Neues Wirtschaftsdenken gegen die Klima- und Bodenkrise"
Einstimmig gewählt
Erste Frau an Spitze des steirischen Bauernbundes
EU-Politiker im Interview
CDU-Agrarier Lins zum EU-Agrarhaushalt: „Wir geben nichts!“
Vorwurf: "Tierausbeuter"
Tierrechtler hängen Protestplakat an Felßners Stall auf - Der gibt daraufhin auf
Freie Wählerin im Interview
EU-Agrarpolitikerin Singer: Darum ist sie gegen Hansens Marktreform
MKS in Osteuropa
Auch Slowakei meldet Fälle von Maul- und Klauenseuche
Nach Vogelgrippe Ausbruch
USA gehen auch in Österreich auf Eiersuche
Neue Züchtungstechniken
Mehrheit der EU-Länder für CRISPR auf dem Acker
Kommentar