Digitalisierung
-
Ziel 80ct Milchgeld
Genossenschaftliche Bürgermolkerei Weimar: Die perfekte Milchvermarktung?
-
Praxisnahe Forschung
Neuer Studiengang "Angewandte Nutztierwissenschaften" an der HS Osnabrück
-
David gegen Goliath
Start-up kämpft wegen veganem „Eierlikör“ gegen die Spirituosen-Industrie
-
Verdopplung bis 2032
Markt für pflanzliche Milchalternativen wächst rasant
Agrifoodtech Investment Report
Innovationen: Globale Investitionen in Agrar-Startups stabil, Deutschland -32%
Durch technische Innovation
FML-Studie: Verbraucher fordern mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft
Satelliteninternet im Funkloch
Für Unabhängigkeit von Starlink: EU arbeitet weiter an eigener Satellitenflotte
Eintritt per Kaution
Ohne Kasse, ohne Personal: Aldi testet KI-geführten Supermarkt
Von Bayern bis zur Küste
Erkennen Sie Ihre Region? So bunt sehen deutsche Agrarlandschaften von oben aus
Von Bayern bis zur Küste
Erkennen Sie Ihre Region? So bunt sehen deutsche Agrarlandschaften von oben aus
Internet im Außenbereich
Satelliteninternet von Starlink: Das sagt Stiftung Warentest
Häufige Fragen und Antworten
Satelliteninternet von Starlink: Was Landwirte wissen müssen
Internet im Außenbereich
Zwei Landwirte nutzen Starlink - Aus dem All in den Stall
Tiermonitoring
Diese sechs Beispiele zeigen KI in Aktion
Tschüss Funkloch
Starlink-Nutzer berichtet: Stabiles Internet im Außenbereich
Landtechnik trifft Raumfahrt
Satelliteninternet: „John Deere hat die anderen Hersteller unter Druck gesetzt"
Internet im Außenbereich
Satelliteninternet von Starlink: Das sagt Stiftung Warentest
Häufige Fragen und Antworten
Satelliteninternet von Starlink: Was Landwirte wissen müssen
Internet im Außenbereich
Zwei Landwirte nutzen Starlink - Aus dem All in den Stall
Weidetierhaltung
Optische Sensorik: Weideüberwachung der Zukunft
Hightech-Tierkontrolle
AniWeb: Künstliche Intelligenz beobachtet Mastgeflügel
Umfrage: Jetzt teilnehmen
Wie digital ist Ihr Betrieb - auch im Vergleich zum Nachbarn?
Nordwestdeutscher Milchtreff
Wie kann KI Milchviehbetriebe im Alltag unterstützen?
Interview
Künstliche Intelligenz kann Impfstoffe optimieren
Lebensmittelsicherheit
Künstliche Intelligenz für ein sichereres globales Lebensmittelsystem
Tiermonitoring
Diese sechs Beispiele zeigen KI in Aktion
Wunschkonzert
Automatisierung: „Wir brauchen Maschinen, die anpacken“
Hintergrund
Was ist Künstliche Intelligenz? Und was nicht?
Künstliche Intelligenz gegen Fachkräftemangel
agriGPT als virtueller Mitarbeiter auf dem Betrieb?
Interview
So kann KI Landwirten helfen, aus Datenbergen Entscheidungen zu treffen
Technik für Tierwohl
Geflügelhalter Wöste und die Künstliche Intelligenz im Hähnchenstall
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft