
Melanie Suttarp
Ressort Landleben
Garten- und Dekothemen sind meine Steckenpferde. Als Literaturwissenschaftlerin begleite ich Buchprojekte und achte darauf, dass jedes Komma sitzt.
Anregungen, Fragen, Wünsche?
Meine ArtikelMein Bezug zur Landwirtschaft
Ich bin auf einem „Kotten“ im Münsterland aufgewachsen. Den Betrieb haben meine Eltern Anfang der 90er Jahre aufgegeben. Unsere Flächen sind seitdem verpachtet, die Stallgebäude zu einer Kaffeerösterei und einem Weinlager umgenutzt. In der ehemaligen Durchfahrtsscheune haben drei Mietparteien Platz gefunden. Nachdem ich, unter anderem im Ausland, Deutsch und Englisch studiert hatte, bin ich in die Heimat zurückgekommen. Ich liebe das Landleben und engagiere mich im Dorf in mehreren Vereinen. Bei top agrar kann ich über Themen schreiben, die mich in meinem persönlichen Alltag bewegen.
Mein Statement
Selten lebt und arbeitet die Familie so eng zusammen wie auf den Höfen. Das bedeutet Nähe, bringt aber auch Reibereien mit sich. Und, gibt es in der Familie Zwist, läuft es womöglich auch auf dem Betrieb nicht rund. Egal, wie viel es auch zu tun gibt, das Zwischenmenschliche darf nicht ins Hintertreffen geraten.
Meine Artikel
Landwirtschaft im Ausland
Landwirtin vernetzt Helfer und Höfe in Neuseeland
Feedbackgeben lernen
Kommunikation auf dem Hof: Wie Landwirte Kritik gut formulieren
Agrartechnik
Neuer Bachelorstudiengang in Osnabrück verbindet Landwirtschaft und Technik
„Fishbowl-Talk"
Youtube Video: Das war "Politik trifft Praxis" zum Pflanzenbau
Feedback und Betriebserfolg
Kritik annehmen und äußern: Eine Anleitung für landwirtschaftliche Betriebe
Mut zur Veränderung aufbringen
Bauerntochter Dr. Dorothee Schulze Schwering bringt Innovationen in die Praxis
Umfrage
Start in die Fastenzeit: Welche Bedeutung hat Fasten für Landwirte?
Garten im Frühjahr
Obstbaumschnitt: Was jetzt noch möglich ist!
Bäuerinnenforum 2025
Zukunft auf dem Teller – Zukunft der Landwirtschaft?
Interview
Mr. Schweiz: "Ich darf Landwirtschaft von einer anderen Seite präsentieren"
Buch-Tipp
Ausgerechnet Bauer! Erzählungen von Landwirten, die über ihre Berufung sprechen
top-Talk
Diskussion um Öffentlichkeitsarbeit: Eine übergeordnete Kampagne aufsetzen?
Der mit den Tannenhühnern
Legehennen unter Tannenbäumen: Rudolf Platen kombiniert zwei Standbeine
top agrar-Talkshow
Live ab 19 Uhr: Was braucht es für ein cooleres Image der Branche?
top agrar-Talkshow
Marie Hoffmann: "Die Erkenntnis der Wichtigkeit ist noch keine Wertschätzung"
Förstertochter im Gespräch
Berufsschullehrerin im Interview: „Unterricht ist wie eine Bühnenshow"
Neues Buch
Witzig und zugleich kritisch: Neues Buch von Agriinfluencerin Annemarie Paulsen
Fendt Nachhaltigkeitsforum
Chancen - Landwirtschaft weitergedacht
top agrar-Talkshow
Bauer Willi: „Aus der ‚Grünen Blase‘ heraus schaffen es nur wenige Akteure“
Innere Arbeit