Österreich

Weitere Artikel

topplus Heimische Kartoffeln

Goldener Erdapfel 2025: Das sind die besten Erdäpfelproduzenten Österreichs

topplus Resistenzmanagement

Getreide: Eliminieren Sie Ungräser ohne Resistenzen

topplus Neue Regierung auf Zielgeraden

Geheimliste über die Posten in der Dreier-Koalition

topplus Innovationspreis Vifzack 2025

Mit Latschenkieferlikör neue Zielgruppen "anzapfen"

topplus Versteigerung Rotholz

Fleckviehkalb für Rekordpreis von 22.900 € verkauft

topplus Sortenwahl Ölkürbis

So wählen Sie den passenden "Plutzer" für Ihren Standort

topplus Reaktionen aus Österreich

Österreichs Bauernvertreter hoffen auf schnelle Umsetzung der EU-Agrarvision

topplus EU-Agrarpolitik

GAP, Geopolitik, Bürokratie: Hansens Plan für die Landwirtschaft

topplus Pflanzliche Ernährung

Klimawandel bietet Chancen für Leguminosen und Süßkartoffeln

Jahresbilanz der ARGE Heumilch

Bis zu 6 Ct/kg Zuschlag für die Heumilch

topplus Innovationspreis Vifzack 2025

Moderne Camping-Stellplätze statt neuer Stallplätze

topplus Innovationspreis Vifzack 2025

Steirischer Milchviehbetrieb sorgt im Internet für Furore

topplus Besamungsanteil steigt

Hornloszucht weiter auf der Überholspur

Kammer-Wahl Salzburg

Bauernbund gewinnt trotz Verlusten klar

topplus Deutliches Wachstum

Biomarkt nimmt 2024 in Österreich wieder Fahrt auf

topplus top agrar Traktortest

Case Farmall 100 A: Solider Helfer für viele Einsätze

Hilfsaktion

"Schweinehaltung hilft" spendet 11.000 Fleischpakete

topplus Direktzahlungen behalten!

Was über die Landwirtschafts-Vision von EU-Agrarkommissar Hansen bekannt ist

topplus Pläne für EU-Haushalt

EU-Kommission will eigenständiges Agrarbudget abschaffen

Neues Traktormodell

Claas erweitert Arion-Reihe um den 570 Cmatic

FPÖ-ÖVP-Koalition geplatzt

Kommt jetzt eine Expertenregierung?

topplus GAP, Gentechnik, Bürokratie

Diese Agrargesetze plant von der Leyen 2025

topplus Rindermarkt in Österreich

Deutliche Preisdifferenz zu deutschen Rinderpreisen

topplus Experten-Interview

Die Stimmung in der Schweinebranche ist „zwiespältig“