Perspektiven
Von Bayern bis zur Küste
Erkennen Sie Ihre Region? So bunt sehen deutsche Agrarlandschaften von oben aus
Stopfleber ohne Stopfen
So ersetzt ein Koch Stopfleber von Enten und Gänsen
Videoreportage
Sechs Landwirte teilen ihre Betriebe und beackern gemeinsam 800 ha
Pflanzenschutz
In Japan beschießen Forscher Schadinsekten mit blauen Lasern
Reallabor
Projekt zirkulierBAR macht aus Toilettenfäkalien wertvollen Dünger
Neue Hafermühle Rehburg-Loccum
frischli und Brüggen: Neues Unternehmen für Haferdrinks geht in Betrieb
Neue Chancen für Landwirte?
Forscher können mit künstlichen Huminstoffen schneller Humus aufbauen
Reststoffe nutzen
Statt Styropor: Start-up entwickelt kompostierbare Verpackung aus Maisgrieß
Vertical Farming
Vertikal und wertvoll: Erfurter setzt auf Brunnenkresse als Nische
Anbauratgeber
So funktoniert der Anbau von Süßkartoffeln
Alternative Proteine
Insektenprotein: Welche gesundheitlichen Risiken stecken in neuen Eiweißquellen?
Finalisten Innovationspreis
Regenerative Landwirtschaft: Drei Betriebe stellen sich vor
Agro Innovation Lab
Wettbewerb gewonnen: Start-up kann Wasserverbrauch von Kulturpflanzen reduzieren
Salat auf sieben Etagen
Direktvermarkter testen Vertical Farming - Überzeugt das Anbausystem?
Der mit den Tannenhühnern
Legehennen unter Tannenbäumen: Rudolf Platen kombiniert zwei Standbeine
Bewerbungsschluss 19. Januar
Edmund Rehwinkel-Stiftung fördert Forschungsarbeiten zum Klimaschutz
Artikelsammlung
Zum Weltbodentag 2024: Diese Konzepte blicken auf Acker und Bodenschutz
Unter Spannung
Agri-PV, E-Autos und Stromnetze – Das sind die größten Hürden der Energiewende
Ihre Stimme zählt!
Unkrautkartierung oder Tiermonitoring: Wer gewinnt den Innovationspreis?
BeetKraft
Südzucker entwickelt Papier- und Verpackungsmaterial aus Zuckerrüben
Gründerszene
Amazone steigt als Gesellschafter im Seedhouse ein
Weniger Ammoniak
Landwirt testet mit Stickstoff angereicherte „Neo-Gülle“
Deutscher Fleisch Kongress
Laborfleisch: „Am Kunden wird es nicht scheitern“
„Deckenpost"