Ackerbau

Weitere Artikel

Gelbfärbung der Blätter

Pflanzenviren bedrohen Kichererbsenanbau in Deutschland

Nematodentolerant | N-Typ

SESVanderHave stellt neue Zuckerrübensorte Ammer vor

Dank Urease-Inhibitor

Studie belegt: Landwirte haben Ammoniak-Emissionen erfolgreich reduziert

BOKU Wien

Neue Entdeckung in der Pflanzenzelle hilft Pflanzenresistenzen zu verstehen

UNIKA-Mitgliederversammlung

Deutscher Kartoffelhandelsverband warnt vor schwindender Wettbewerbsfähigkeit

Süße Früchte

Strauchbeerenernte 2024 um knapp 11 % gesunken

topplus top-Leserstimmen

Weidepflicht, Klimawandel, Heizungsgesetz und Co.: Das bewegt Landwirte aktuell

Es kann noch frostig werden

Kommt bald die „Russenpeitsche“? So wird das Agrarwetter nächste Woche

topplus Attraktive Prämie

Ökoregelung 1d: Für den ersten Hektar Altgrasstreifen gibt es 900 €/ha

topplus Leserfrage

Was darf Rindermist 2025 kosten?

topplus Anbauberatertagung

Rizomania-Resistenzbrüche: Ein Grund zur Sorge?

Timac Agro Deutschland

Neuer Stickstoff-Blattdünger für gute Erträge unter ungünstigen Bedingungen

Poren weit offen

Forscher aus Jena warnt: Der Klimawandel verdreckt unser Grundwasser

topplus Leserfrage

Gülle fahren bei Frost: Auch Angestellte und Lohnunternehmer haften

Nabu-Zählung

Anzahl Meisen auf dem absteigenden Ast – was ist der Grund?

Köln

UPL stellt seine neuen Pflanzenschutzmittel für 2025 vor

topplus Neue Düngeauflagen?

EU-Umweltkommissarin sorgt sich um Gewässer

topplus Pflanzenschutzmittel

Klage gegen Flufenacet - BVL wartet auf Entscheidung der EU-Kommission

topplus Zukünftig wichtig

Neue GLÖZ 7-Fruchtfolge: Wie oft geht Mais hintereinander?

topplus Kommentar

Menschengemachter Klimawandel: Einseitige Berichterstattung?

topplus Fakten für die Diskussion

Klimawandel: Mit Wissen gegen Mythen

topplus Sperrfristende

Düngeverordnung: Drohen Angestellten und Lohnunternehmern bei Verstößen Strafen?

topplus Leserfrage

Gülle ausbringen: Was muss ich zur Verkehrssicherheit unternehmen?

Eilverfahren

Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Flufenacet-Zulassungen