Bild von Daniel  Dabbelt
Bild von Daniel  Dabbelt

Daniel Dabbelt

Ressort Ackerbau/Grünland

Mein Schwerpunkt ist der Pflanzenschutz für die großen Feldkulturen. Zudem befasse ich mich mit Boden-Themen oder Fragen, die Pflanzenbau und Landtechnik verbinden.

Anregungen, Fragen, Wünsche?

Mein Bezug zur Landwirtschaft

Es muss in meiner Kindheit, auf einem der Höfe meiner Großeltern im Münsterland passiert sein. Dort habe ich mich wohl mit dem „Landwirtschafts-Virus“ angesteckt, von dem ich bis heute nicht wieder losgekommen bin – Gott sei Dank!
Ohne dieses Virus hätte ich bestimmt nicht mein Landwirtschafts-Studium in Osnabrück absolviert, hätte nicht die Landwirtschaft in Kanada kennengelernt und ich hätte auch nicht die interessanten Berufsstationen als Produktmanager für Zwischenfrüchte oder als Pflanzenbauvertriebsberater durchlaufen können. Heute weiß ich es sehr zu schätzen, wenn ich mein Wissen aus der Redaktion mit auf den Acker nehmen kann, aber genauso, wenn ich eigene Erfahrungen aus der Praxis mit in die Redaktion bringen kann.

Mein Statement

Dem Schutz des Bodens und dem Erhalt der Bodenfruchtbarkeit ordne ich höchste Bedeutung zu. Mein Eindruck ist, dass auch die Wissenschaft und die Praktiker im Feld den Boden immer bewusster wahr nehmen – das ist gut so, er ist unser aller Fundament! Von politischen Entscheidungsträgern wünsche ich mir, dass auch sie den Boden nie aus den Augen verlieren und ihn auch bei anderen Themen berücksichtigen, wie z. B. dem Einsatz von Glyphosat. Denn es gilt im System zu denken – eine Entscheidung hat stehts eine Konsequenz!

Meine Artikel

topplus Pflanzenschutz-News

Sieben Notfallzulassungen gegen Schilf-Glasflügelzikade erteilt

topplus Pflanzenschutz-Tipps 2.4.2025

Folge der Trockenheit: Ackerfuchsschwanz keimt aus Schrumpfrissen

topplus Nachhaltiger Pflanzenschutz

Bienenschutz und Resistenzmanagement wichtig bei Insektizideinsätzen in Raps

Es wird warm

Jetzt ist die beste Zeit zum Einkürzen des Weizens

topplus Pflanzenschutz-Tipps 26.3.2025

Erste Wachstumsreglermaßnahmen im Weizen stehen an

topplus Precision Farming

Spot-Spraying: Technisch (fast) kein Problem mehr

topplus Fungizidstrategien

So halten Sie Ihren Weizen gesund

topplus Pflanzenschutz im Getreide

Was Sie für die Fungizidsaison 2025 wissen müssen

topplus Pflanzenschutz-Tipps 19.3.2024

Lösen die Rapsglanzkäfer jetzt die Rüssler ab?

topplus Unkrautbekämpfung

Strategien gegen Unkräuter und Resistenzen im Mais

Wichtige Tipps

Mäuseschäden auf Acker und Grünland ernst nehmen

topplus Ungraskontrolle

Rüben und Mais: Bekämpfungsstrategien gegen Erdmandelgras

topplus Pflanzenbau-Tipps

Achtung: Im Getreide jetzt auf Unkräuter achten!

topplus Gräserbekämpfung

Notfallzulassung: Dieses Herbizid ist nun gegen Erdmandelgras verfügbar

topplus Proben ziehen

Zuckerrüben: Passen Sie die Düngung dem Bedarf an

topplus Pflanzenschutz-Tipps 12.3.2025

Achten Sie im Wintergetreide nun vermehrt auf die Unkräuter

topplus Tipp

Nutzen Sie die günstigen Bedingungen zur Unkrautkontrolle in Ackerbohnen

topplus Pflanzenschutz-Tipps 5.3.2025

Warme Temperaturen lassen hohe Aktivitäten von Rapsschädlingen erwarten

topplus Rapsschädlinge im Blick halten

Nächster Frühlings-Vorstoß: Rüssler an Eiablage hindern!

Pressekonferenz Nufarm

Wirtschaftliche Pflanzenschutzlösungen im Fokus