
Dr. Maria Meinert
Ressort Betriebsleitung
Bei top agrar arbeite ich im Ressort Betriebsleitung und bin dort hauptsächlich für Steuerthemen zuständig. Neue Urteile, neue Rechte oder Pflichten – wir arbeiten die Themen verständlich auf und klären, wie Landwirte Steuern sparen können und nicht in Konflikt mit dem Fiskus geraten.
Anregungen, Fragen, Wünsche?
Meine ArtikelMein Bezug zur Landwirtschaft
Ich bin auf einem Familienbetrieb mit Sauen aufgewachsen – ich kenne die Abläufe im Stall und auf dem Feld. Ich habe auch öfters mal die Urlaubsvertretung für meine Eltern und einen befreundeten Schweinemäster übernommen. Ich weiß also, wie es sich anfühlt, mit Stiefeln im Stall zu stehen. Früh war mir klar, dass ich in der Landwirtschaft tätig bleiben möchte. Daher habe mich für ein Agrarstudium mit anschließender Promotion in Bonn entschieden. Durch zahlreiche Freunde und Bekannte, die in der landwirtschaftlichen Branche tätig sind, weiß ich um die Situation in der Landwirtschaft und um die Probleme landwirtschaftlicher Betriebsleiter.
Mein Statement
Weil die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anforderungen steigen, nimmt auch die Büroarbeit für Landwirte zu. Sie sollten sich jedoch auf den Ackerbau und ihre Tiere fokussieren können.
Da ich auf einem Familienbetrieb aufgewachsen bin und Agrarwissenschaften studiert habe, weiß ich wie viel Zeit das in Anspruch nimmt. Hier will top agrar helfen – mit Tipps und Infos, die wertvolle
Zeit und Geld einsparen und die Arbeit im Büro erleichtern.
Meine Artikel
Leserfrage
Wie kann ich Saatgutfraß von Mais vermeiden?
Zettelwirschaft ade
Tipps vom Steuerberater: Das ist beim digitalen Agrarbüro wichtig
Kompakt informiert
Die wichtigsten Steuertipps für Landwirte aus dem März
Leserfrage
Welche Beize ist 2025 für Mais erlaubt?
Leserfrage
Verkauf von Flächen nach dem Erbe: Was gilt bei der Erbschaftssteuer?
Steuern mindern
Schenkungsteuer bei Familiendarlehen – Wie Landwirte die Steuerlast senken
Leserfrage
Fläche für Batteriespeicher verpachten: Welche Höhe für Rückbausicherung?
Leserfrage
LKK-Beitrag: Unterschied bei der Berechnung nach Pachtland und Eigentum?
Leserfrage
Fläche für Freiflächen-PV verpachten: Wie Rückbau gewährleisten?
BFH-Urteil
Unterliegen Tierwohl-Leistungen der Durchschnittssatzbesteuerung?
Leserfrage
Nebenerwerb: Brauche ich die Erlaubnis eines neuen Arbeitsgebers?
Papierloses Büro
So treiben Sie die Digitalisierung im Agrarbüro voran
Leserfrage
Darf ich innerhalb der Schonfrist Bäume auf meinem Grundstück beschneiden?
Digitales Agrarbüro
Papierloses Büro: Schritt-für-Schritt Anleitung für Landwirte
Digitales Agrarbüro
Wie gelingt die sichere Speicherung von E-Rechnungen und digitalen Dokumenten?
Leserfrage
Welche Größe für Batteriespeicher, damit ich zwei PV-Anlagen optimal nutze?
Richtig digitalisieren
So digitalisieren Landwirte ihr Agrarbüro richtig
Leserfrage
Ist ein Stromabnahmevertrag auch für kleinere PV-Anlagen möglich?
Digitales Büro
Lohnt sich für Landwirte der digitale Wandel im Agrarbüro?
Leserfrage