Ob es um steuerliche Vorteile, wichtige Fristen oder neue Verpflichtungen geht: Wer den Überblick behält, kann bares Geld sparen und Streit mit dem Fiskus vermeiden. Daher haben wir Ihnen die wichtigsten Steuermeldungen für die Landwirtschaft aus dem März kompakt zusammengefasst. Unsere Auswahl umfasst aktuelle Steuerurteile, neue Gesetze und hilfreiche Einschätzungen von Steuerexperten.
Für eine Betriebsteilung sprechen viele Gründe, mittlerweile aber auch immer mehr dagegen. Hier erfahren Sie, was Sie dazu wissen müssen und wie Sie eine Teilung wieder auflösen.
Wer als Landwirt Flächen, z. B. für Baugebiete, Infrastruktur- oder Naturschutzmaßnahmen verkauft, kann mit § 6 b EStG Steuern sparen – wenn er rechtzeitig reinvestiert. Worauf Sie achten müssen.
Die Grundsteuer ist für Deutschlands Gemeinden unverzichtbar – und umstritten. Während die Einnahmen in den vergangenen Jahren gestiegen sind, sinkt der Anteil an den Gesamteinnahmen der Kommunen.
Wer seinen Grundsteuerwertbescheid anfechten will, braucht dafür ab sofort kein Gutachten eines zertifizierten Sachverständigen mehr.
Wenn Kredite zwischen Familie und Freunden keine marktüblichen Zinsen haben, ordnet das Finanzamt diese als steuerpflichtige Schenkungen ein. Mit diesem Tipp sparen Sie jedoch bares Geld.
Überraschende Wendung: Tierwohl-Einnahmen pauschal versteuern? Der Bundesfinanzhof sieht das im Fall einer Putenmästerin zwar so. Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
E-Rechnungen und andere digitale Dokumente im Agrarbüro müssen Sie richtig abspeichern - sonst riskieren Sie Ärger mit dem Finanzamt. Diese Tipps helfen.
Beim Flächenverkauf nach dem Erbe droht eine Nachversteuerung. Kennen Sie die Erbschaftssteuerregelungen und Bewertungsgrundlagen, können Sie finanzielle Nachteile vermeiden.
Wer bei der Hofübergabe Flächen zurückbehalten will, muss aufpassen: Die bayerische 10 %-Regel könnte bald bundesweit die Steuerfreiheit bei der Übergabe gefährden.
Eine Fläche mit Windrad oder PV-Anlage kann im Erbfall steuerlich kompliziert werden. Wir zeigen, wie hoch die Erbschaftsteuer ausfallen kann und wie Sie Steuern sparen können.