Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Regierungswechsel Aussaat im Frühling Maul- und Klauenseuche

Bundestagswahl 2025

Was die Parteien für die Landwirtschaft planen

Am 23. Februar wird in Deutschland gewählt. Die neue Regierung könnte auch für die Landwirtschaft entscheidende Weichen stellen. Erfahren Sie, welche agrarpolitischen Unterschiede die Parteien bieten.

Lesezeit: 1 Minuten

Am kommenden Sonntag, den 23. Februar, findet die Bundestagswahl 2025 statt. Als Anfang November 2024 die Ampel-Koalition zerbrach, schienen Neuwahlen und ein Blitzwahlkampf kurz nach dem Jahreswechsel im Winter zu kurzfristig und kaum realisierbar.

In der Kürze der Zeit hat nun allerdings eine enorme Politisierung stattgefunden, die Deutschland in Atem hält. Auch wenn Landwirtschaft und Agrarpolitik im Wahlkampf so gut wie keine Rolle gespielt haben, wird die Bundestagswahl auch für die Landwirtschaft richtungsweisend sein.

Die Konzepte der Parteien in der Agrarpolitik, der Energiepolitik und für den Ländlichen Raum unterscheiden sich teils deutlich. In unseren Analysen haben wir die wichtigsten Positionen zusammengefasst und zeigen, welche Weichen gestellt werden könnten.

Eine Übersicht zu den Positionen der Parteien finden Sie hier zu folgenden Themen:

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

vg-wort-pixel

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.