Schwein
Seuchenschutz
Biosicherheit: Merkblatt für Schweinehalter jetzt in verschiedenen Sprachen
Afrikanische Schweinepest
Gezieltes Schwarzwild-Management in Unterfranken
Futtermittelsicherheit
QS: 99 % der Futtermittelproben sind ohne Beanstandungen
Was die Regierung tun sollte
Staatliche Tierhaltungskennzeichnung: Abschaffen oder entschlossen reformieren?
Steigende Preise
Das Angebot an Ferkeln wird knapper
Marktausblick Schlachtschweine
Erholung beim Schweinepreis steht bevor
Nämlichkeit ab Geburt
ITW-Mäster: Jetzt den Ferkelstatus klären!
Zulassungen In-vitro-Fleisch
US-Start-up erhält Zulassung für im Labor kultiviertes Schweinefett
Exportmärkte
MKS-frei-Status: Öffnen die Drittlandmärkte nun doch schneller?
Maul- und Klauenseuche
Trotz MKS-Freiheitsstatus für Deutschland: Grenzen in Großbritannien bleiben zu
Bekämpfung erfolgreich
Deutschland gilt wieder als "MKS-frei"
Folgen der Strafzölle
Warum Trumps Zölle EU-Schweinehaltern helfen könnten
NRW
Über 600 Schweine verenden bei Großbrand auf Hof in Möhnesee
Tipps zur Schlachtabrechnung
Kontrolle lohnt sich: Wenn das AutoFOM-Gerät ausfällt
8,7 % Wachstum
Engländer halten mehr Schweine
Schweine-Radar
Fehlstart: Schweinehaltung rechnet sich in 2025 nicht
Westfleisch-Tage
Westfleisch setzt auf Wachstum
Kantinen-Liebling
VW-Currywurst bricht Absatzrekord: Mehr als 8,5 Millionen verkauft
Influenzaviren
Grippesaison: Hände waschen und Maske tragen im Schweinestall!
Erneut Tierrechtler aktiv
Anzeige gegen Schweinebetrieb: Kontrolleure finden nichts
Erstmals seit 50 Jahren
Maul- und Klauenseuche in Ungarn ausgebrochen
Fleischindustrie
Mehr Schlachtvieh in Belgien
Afrikanische Schweinepest
ASP: Hessen darf Sperrzone III aufheben
Afrikanische Schweinepest