Bild von Henning Lehnert
Bild von Henning Lehnert

Henning Lehnert

Ressort Schwein

Meine Schwerpunkte sind Schweinegesundheit, Schweinehaltung und Vermarktung.

Anregungen, Fragen, Wünsche?

Mein Bezug zur Landwirtschaft

Ich bin auf einem Gemischtbetrieb mit Milchvieh- und Schweinehaltung, Grünlandwirtschaft und Ackerbau im Südharz aufgewachsen. Hier habe ich die Vielseitigkeit des landwirtschaftlichen Berufes kennen- und lieben gelernt. Nach dem Abitur stand daher für mich fest, dass ich entweder Tiermedizin oder Landwirtschaft studieren werde. Während meiner landwirtschaftlichen Lehre in Ackerbau-, Milchvieh- und spezialisierten Ferkelerzeugerbetrieben habe ich dann endgültig die Tierhaltung für mich entdeckt und mich für ein Landwirtschaftsstudium in Göttingen entschieden. top agrar war nach dem Studium mein erster und ist bis heute mein einziger Arbeitgeber. Die Vielseitigkeit der Themen und der Ideenreichtum der Landwirte faszinieren mich jeden Tag aufs Neue. Seit einigen Jahren darf ich mich in meinem Job zudem meiner zweiten Leidenschaft widmen, der Tiermedizin. Ich schätzte den fachlichen Austausch mit Hoftierärzten und tiermedizinischen Wissenschaftlern in aller Welt, deren Erkenntnisse und Erfahrungen ich dann in praxisnahe Beiträge und Empfehlungen für die top agrar-Leser gießen darf.

Mein Statement

Landwirte sind keine Tierquäler und Umweltzerstörer! Die pauschalen Vorwürfe vermeintlicher Tier- und Naturschützer gegen sie und die mangelnde Unterstützung durch die Politik entsetzen mich. Es wird höchste Zeit, dass die Bauern wieder eine Zukunftsperspektive bekommen, Wertschätzung erfahren und stolz darauf sein dürfen, was sie leisten!

Meine Artikel

topplus Beispiele mit Bildern

Die perfekte Hygieneschleuse für den Schweinestall

topplus Tipps zur Schlachtabrechnung

Kontrolle lohnt sich: Wenn das AutoFOM-Gerät ausfällt

topplus Influenzaviren

Grippesaison: Hände waschen und Maske tragen im Schweinestall!

topplus Serie Biosicherheit

So schützen Sie Ihren Schweinebetrieb vor Seuchenerregern

topplus Ferkelkastration

Dänemark führt Betäubungspflicht bei der Ferkelkastration ein

topplus Tierärztemangel

Niedersachsen: Ausländische Tierärzte schneller zulassen!

topplus Antibiotikamonitoring 2024

BVL veröffentlicht bundesweite Antibiotika-Kennzahlen

topplus Rückschlag bei der Bekämpfung

Neuer ASP-Nachweis im Landkreis Bautzen

topplus Kommentar

Fleischvermarktung im ASP-Fall: Handel und Politik müssen Farbe bekennen!

topplus Vermarktung ungeregelt

ASP: Wieso will der Handel das Fleisch nicht?

topplus Ratgeber Tiergesundheit

Verursacht PCV3 tot geborene Ferkel?

topplus Mehr als 2,5 h täglich

Bürokratie "frisst" wertvolle Arbeitszeit von Tierärzten

topplus Afrikanische Schweinepest

Sachsen: Seit vier Monaten kein neuer ASP-Fund

topplus Afrikanische Schweinepest

ASP-infiziertes Wildschwein östlich der A5 gefunden

Afrikanische Schweinepest

ASP: Gammelfleisch in rumänischem Pkw beschlagnahmt

topplus Nachhaltigkeit

Impfungen spielen bei nachhaltiger Tierhaltung eine wichtige Rolle

topplus Afrikanische Schweinepest

Hessen: 578 ASP-Funde in sechs Monaten

topplus Afrikanische Schweinepest

Weitere ASP-Funde auf der Rheininsel Mariannenaue

topplus Tierärztemangel

Bayern führt eine Landtierarztquote ein

Afrikansiche Schweinepest

ASP-Verdachtsfall im Rheingau-Taunus-Kreis