
Marcus Arden
Ressort Schwein
Ich bin Redakteur und Koordinator für den Fachbereich Tier, u.a. Ansprechpartner für die Bereiche Management, Fütterung, Zucht, Stallbau.
Anregungen, Fragen, Wünsche?
Meine ArtikelMein Bezug zur Landwirtschaft
Ich bin auf einem Hof mit Sauenhaltung, Ferkelaufzucht und Ackerbau im Münsterland aufgewachsen. Kein Wunder, dass mich das „Virus“ Landwirtschaft deshalb schon in der Jugend gepackt hat. Nirgendwo sonst ist das Aufgabenfeld so bunt und vielfältig wie in der Tierhaltung und im Ackerbau. Jeden Tag warten neue Herausforderungen, und die Landwirtschaft entwickelt sich rasant weiter.
Wichtig war mir immer eine solide Basis für meinen späteren Beruf. Nach der klassischen Berufsausbildung auf Betrieben mit Rinder- und Schweinehaltung und dem Fachabitur habe ich deshalb Agrarwissenschaften studiert. Direkt im Anschluss bin ich beim Fachmagazin top agrar gestartet. Damit ich weiß, was in der Praxis funktioniert und was nicht, was die Bauern bewegt und worüber wir Fachjournalisten berichten müssen, halte ich engen Kontakt zu vielen landwirtschaftlichen Betrieben vor Ort. Dazu gehört auch, immer wieder selbst im Stall und auf dem Acker mit anzupacken. Die Landwirte im Ort und befreundete Bauern sind dabei meine besten Ratgeber.
Mein Statement
Die oft völlig überzogene und unsachliche Kritik an der Arbeit der Landwirte und ihrer Familien muss aufhören. Ich kenne keinen Bauern, der nicht tagtäglich für seinen Hof und seine Tiere „brennt“. Bauer zu sein, muss wieder Spaß machen dürfen!
Meine Artikel
Bundesverband Rind und Schwein
BRS-Forderung: Ernährungssicherung ins Grundgesetz
Maul- und Klauenseuche
Großbritannien erkennt deutsche MKS-Regionalisierung an
Schlachttiervermarktung
RVZ: Spurensuche nach dem Täter läuft
Schlachtviehvermarktung
ProFarm übernimmt Vermarktung von Tieren aus höheren Haltungsformen
Was die Regierung tun sollte
Staatliche Tierhaltungskennzeichnung: Abschaffen oder entschlossen reformieren?
Maul- und Klauenseuche
Trotz MKS-Freiheitsstatus für Deutschland: Grenzen in Großbritannien bleiben zu
Schlachtviehvermarktung
RVZ will Vorwürfe vollständig aufklären
Schlachtviehvermarktung
RVZ bestätigt Fehler und will aufklären
Schlachtschweine
AutoFOM-MFA: Westfleisch präsentiert Übergangsmaske
Schlachttiervermarktung
BauernLiebe-Programm: RVZ wird ausgeschlossen
Schlachtviehvermarktung
QS will die Raiffeisen Viehzentrale GmbH aus dem QS-System ausschließen
Initiative Tierwohl fordert
Staatliche Haltungskennzeichnung aussetzen!
Fleischkongress 2025
Fleisch aus Deutschland bleibt im LEH gefragt
Ferkelerzeugung
Umbau Abferkelbucht: BRS fordert Bestandsschutz über 2036 hinaus
Interview
Geflügel-Präsident Goldnick: „Ich bin ein Mann des Marktes“
Markttransparenz
Schlachtunternehmen kappen Zuschläge – VEZG-Notierung muss steigen!
Interview
„Tendenziell brauchen wir mehr ITW-Schweine“
Zurück zur Effizienz
„Die Masthuhn-Initiative ist kein Zukunftsmodell!“
Drei-Parteien-Vertrag
Fleisch: Bauern handeln Schweinepreis mit Rewe und Tönnies aus
Maul- und Klauenseuche