Jagd und Wald

Weitere Artikel

Die Zukunft trägt Nadeln

Warum ein Neuenrader Waldbauer auch heute noch auf 80 % Nadelholzanteil setzt

Jetzt impfen

Forscher erwarten 2025 starkes Zeckenjahr und warnen vor FSME-Ausbreitung

Schießstände vor Aus?

EU-Kommission legt Vorschlag zu kompletten Bleiverbot bei der Jagd vor

topplus Handelskrieg

Erheben die USA bald Strafzölle auf deutsches Holz?

Kompliziert und unpraktisch

Bürokratische Hürden bei Herdenschutzprämie belasten Schaf- und Ziegenhalter

topplus top-Leserstimmen

Weizenqualität, Bürokratiedramen und psychische Belastung: Das bewegt Landwirte

topplus top-Leserstimmen

Pläne der EU, die Aufgabe eines Sauenhalters und Art. 148: Das bewegt Landwirte

Jagdschein entzogen

Jagdunfall: Landwirt erschießt drei Pferde

topplus Saatgut aus der Luft

Waldbrände, Borkenkäfer, Sturmschäden: Zerstörte Wälder mit Drohnen aufforsten

Wolf im Jagdrecht?

Bundestagswahl 2025: So wollen die Parteien Wolfsrisse vermeiden

topplus Interview Bergwaldprojekt

Waldschäden nehmen zu: "Wir haben keine Zeit für ideologische Debatten"

topplus Leserfrage

Warum schädigen Wildschweine nur bestimmte Flächen?

Baumschulverband

Wir brauchen mehr Sträucher in den Gärten - Immergrüne Gehölze senken Feinstaub

topplus Forschungsprojekt

Unbemannte Hubschrauber: Zukunft der Brandbekämpfung?

Urteil gesprochen

Jäger erschießt grundlos Hund von Kanufahrern

Kalamitätsholz

Rohholzwirtschaft beklagt mangelnde Vorbereitung auf Klimawandel im Wald

Natürliche Waldverjüngung

Pionierpflanzen im Wald leiden unter Klimawandel

Holzbranche in tiefer Krise

Deutsche Holzindustrie bricht weiter ein: Umsatz und Beschäftigung rückläufig

Gärtnermeister klärt auf

Warum die Thuja-Hecken plötzlich braun werden und absterben

Wildschwein vorn

Deutsche essen mehr Wildfleisch

Jagd & Hund

Neuer Rekord: 460.771 Deutsche haben einen Jagdschein

Niedersachsen

19 % mehr Wolfübergriffe - Bringt die neue Richtlinie Wolf die Wende?

Wildtierforscher erklären

Stiller Abschied vom Iltis

topplus top-Leserstimmen

Milchverträge, Özdemirs Bilanz, Rote Gebiete und mehr: Was Landwirte bewegt