Borchert-Kommission
Das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung (Borchert-Kommission) hat Perspektiven für die Tierhaltung bis 2040 entwickelt. Aus Frust über mangelnde politische Umsetzung hat sie im August 2023 die Arbeit eingestellt.
Wie sieht die Nutztierstrategie der Zukunft aus, wie kann sie weiterentwickelt und umgesetzt werden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Arbeit des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung unter Vorsitz des ehemaligen Bundeslandwirtschaftsminister Jochen Borchert.
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hatte die so genannte Borchert Kommission 2019 eingesetzt, im Februar 2020 hatte die Kommission dann ihre Empfehlungen vorgestellt.
Kern der Vorschläge ist ein Umbau der Tierhaltung in mehreren Stufen bis zum Jahr 2040. Die Empfehlungen geben vor, den gesetzlichen Standard bis 2030 auf die Stufe 1 des Tierwohlkennzeichens und bis 2040 auf die Stufe 2 zu erhöhen. Dafür soll es ein zunächst nationales und freiwilliges Tierwohlkennzeichen geben, dass ab 2025 zu einem verpflichtenden EU-Label wird.
Für den Umbau setzt die Kommission einen Förderbedarf der Landwirte von 3,6 Mrd. € bis 2040 an. Die Borchert Kommission präferiert das Geld dafür über eine mengenbezogene Abgabe oder Verbrauchssteuer auf tierische Produkte bei den Verbrauchern einzuholen. Sie hatte einen Satz von 40 Cent pro kg Fleisch und Fleischverarbeitungsprodukte sowie von 2 Cent pro kg Milch und Frischmilchprodukte sowie Eier und 15 Cent pro kg Käse, Butter und Milchpulver veranschlagt. Diese würde die Verbraucher bei gleichbleibendem Konsum tierischer Produkte rund 35 € pro Kopf und Jahr kosten.
Das Gremium vernetzte Entscheidungsträger und Fachleute aus Politik, Wissenschaft, Landwirtschaft und Gesellschaft. Die Empfehlungen trägt dieser breite Trägerkreis mit. Der Tierschutzbund war allerdings zwischendurch ausgestiegen aus der Kommission. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen unterstützt zwar die Vorschläge, trägt aber den Tenor für die Finanzierung über eine Verbrauchssteuer nicht mit.
Alle Artikel und Empfehlungen
Fleischkongress am Petersberg
Ministerin Gorißen fordert Impulse für die Tierhaltung
vor einem Monat
Interview
Geflügel-Präsident Goldnick: „Ich bin ein Mann des Marktes“
vor einem Monat
Borchert-Kommission und ZKL
Brücken bauen: „Auf die Menschen kommt es an“
vor 2 Monaten
Interview
"Brauchen einen Neustart": Rukwied hat hohe Erwartungen an neue Bundesregierung
vor 2 Monaten
Buchtipp
Erfolg und Scheitern? Buch über die Zukunftskommission Landwirtschaft erschienen
vor 2 Monaten
Interview
Aussitzen ist keine Option: Prof. Grethe fordert Mut zur politischen Gestaltung
vor 2 Monaten
Ripke im Interview
EuroTier 2024: Geflügelbranche sieht sich gut aufgestellt für die Zukunft
vor 4 Monaten
Weitere Tierzahlreduktion?
So könnte es mit der Nutztierhaltung weitergehen
vor 5 Monaten
Lebensmittelsystem ändern
Forscher beklagen mangelnde Umsetzung agrarpolitischer Ziele
vor 5 Monaten
Kommunikationsdefizite
Grüne setzen auf Stimmungsumschwung
vor 6 Monaten
Top-Leserstimmen
CO2-Abgabe, Ende der Tierhaltung und Blauzungenkrankheit - was Landwirte bewegt
vor 7 Monaten
Interview
Künast teilt aus gegen ZKL und Bauernverband
vor 7 Monaten
Frust über Bundesregierung
Tierschutzpräsident: Haben Markt für Tierschutzlabel falsch eingeschätzt
vor 8 Monaten
Arbeit fortgesetzt
Zukunftskommission: Bauern und Umweltschützer vertragen sich
vor 8 Monaten
Fatale Fehlentscheidung
Bundesländer stellen Schweineförderung ein und verweisen auf Bund
vor 11 Monaten
Umbau der Tierhaltung
Muss der Markt regeln - Geflügelverband gegen Steuererhöhung bei Fleisch
vor 11 Monaten
Klimaschutz geht vor
Umweltbundesamt fordert weniger Tierhaltung und teures Fleisch
vor 11 Monaten
Kommentar
Geld für mehr Tierwohl: Wird wohl wieder nichts
vor 11 Monaten
Umbau der Tierhaltung
Mehreinnahmen aus Fleisch-MwSt müssen zu 100 % bei Tierhaltern ankommen!
vor 11 Monaten
Nutztierhaltung
ZKL legt sich fest: Mehrwertsteuer soll Tierwohlumbau finanzieren
vor 11 Monaten
Prof. Wilhelm Windisch
Nutztierhaltung ist nur ein Problem, wenn sie den Kreislauf verlässt
vor einem Jahr
Tönnies Sprecher warnt
Tierwohlstandards nicht nach Kolonialherrenart vorschreiben
vor einem Jahr
Förderprogramm
Umbau der Tierhaltung: Bisher 18 Förderanträge eingegangen
vor einem Jahr
Quo vadis Nutztierhaltung
Tönnies Symposium: Özdemir steht zum Tierwohlumbau
vor einem Jahr
Nachhaltigkeit & Tierwohl
Bernd-Tönnies-Preis 2024 geht an Filmemacher Norbert Haberger
vor einem Jahr
Umbau der Tierhaltung
Jochen Borchert hält nichts von Özdemirs Tierwohlcent
vor einem Jahr
Neue ZKL-Spitze
„Wir wünschen uns mehr Mut und Innovationsbereitschaft von politischer Seite“
vor einem Jahr
Tierwohlcent Vorschlag
Fleischsteuer: Wie kommt das Geld sicher zum Landwirt?
vor einem Jahr
Umbau der Tierhaltung
Fleischsteuer: So sehen die Eckpunkte für Özdemirs Tierwohlcent aus
vor einem Jahr
Strategischer Dialog
Strohschneider: Polarisierung wird uns nicht weit bringen
vor einem Jahr
Richtig gemacht gut
Geflügelbauern warnen: Tierwohlabgabe darf nicht als Fleischsteuer missbraucht werden
vor einem Jahr
Tierwohlabgabe
Rückblick: Das waren die Vorschläge der Borchert-Kommission für den Umbau der Tierhaltung
vor einem Jahr
Soli für die Tierhaltung
Özdemir und Lemke trommeln für die Tierwohlabgabe
vor einem Jahr
Erfolg der Bauernproteste
Ampel-Spitzen kündigen Maßnahmenkatalog für die Landwirtschaft an
vor einem Jahr
Raiffeisenpräsident
Perspektiv- und Planlosigkeit lähmen gesamte Agrarbranche
vor einem Jahr
Politische Diskussionen starten
Kalkuliert der Bund die Kosten für den Umbau der Tierhaltung zu knapp?
vor einem Jahr
DBV-Veredlungstag
Umbau der Tierhaltung ist politisches Stückwerk
vor einem Jahr
Tierschutz
KLB Bayern: Anbindehaltung mit klaren Regeln weiter ermöglichen
vor einem Jahr
Umbau der Tierhaltung
Union würde Borchert-Konzept vollständig umsetzen
vor einem Jahr
Nutztierhaltung
Özdemir: Darf, kann, will er nicht?
vor einem Jahr
Aef-Regionalkonferenz
Oldenburger Münsterland: Droht massiver Wertschöpfungsverlust?
vor einem Jahr
Frust
Backhaus glaubt, die Grünen wollen die Tierhaltung abschaffen
vor einem Jahr
Haushaltsdebatte
Özdemir macht CDU/CSU für Strukturbruch in der Schweinehaltung verantwortlich
vor einem Jahr
Nach dem Borchert-Aus
Umbau der Tierhaltung wird in Niedersachsen Chefsache
vor einem Jahr
Kommentar
Zum Ende der Borchert-Kommission: Wenn Agrarpolitik versagt
vor einem Jahr
Interview
Beringmeier zum Borchert-Aus: "Wir brauchen jetzt ein klares Signal"
vor einem Jahr
Zur Aufgabe gezwungen
Borchert-Aus: Warum ein erfolgreicher junger Sauenhalter das Handtuch schmeißt
vor einem Jahr
Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung
Nach Borchert-Aus: Länderminister wollen beim Tierwohlumbau retten, was zu retten ist
vor einem Jahr