Schwein
Ab 01. Juni in Österreich
Bringt das Vollspaltenverbot den wirtschaftlichen Ruin für Schweinehalter?
-
Ab 01. Juni in Österreich
Bringt das Vollspaltenverbot den wirtschaftlichen Ruin für Schweinehalter?
-
Maul- und Klauenseuche
Kritik an geplanter Lockerung der MKS-Verordnung
-
Erste Handelseinschränkungen
MKS: Erste Länder stoppen Import von österreichischem Fleisch und Milch
-
Studie
Schäden von invasiven Arten übetreffen jene von Naturkatastrophen
Österreich
Qplus Schwein: Kostenlose Beratungen für AMA-Betriebe
Schweinemarkt
Massiver Preisanstieg in Deutschland als Impulsgeber
Einschleppung verhindern
MKS: Das sind die wichtigsten Hygieneregeln
Regierung
Neue Regierung will bis Mai Übergangsfristen für Vollspaltenböden anpassen
Hilfsaktion
"Schweinehaltung hilft" spendet 11.000 Fleischpakete
Experten-Interview
Die Stimmung in der Schweinebranche ist „zwiespältig“
Vision für die Zukunft
Schweinehaltung: Unsicherheit trotz guter Einkommen
Tiergesundheit
Klima im Schweinestall: Die unsichtbare Gefahr
Veranstaltung
Kongress: Plattform für die Zukunft der Schweinehaltung
Schwanzbeißen-Mittel
Gesunder Darm sorgt für intakte Ringelschwänze
Reportage
Sorge vor ASP: Hygiene steht für Schweinehalter an oberster Stelle
ASP-Situation
Biosicherheit: Das einzige Mittel gegen die ASP
Bürokratie und Unsicherheit
Gefeierter Strohschweinehalter gibt auf
Ferkel versetzen
Ferkel mit System versetzen
Schweinehaltung
Maststallbau – was ist up to date?
Viehstatistik
Weniger Rinder und erstmals unter eine Million Mastschweine
Innovativer Schweinestall
Mit Tierwohl zum Vollerwerb
Appell zu mehr Vorsicht
Österreich von der Afrikanischen Schweinepest umzingelt
Arnica, Pulsatilla oder Sepia
Homöopathie in der Milchviehhaltung - Sanfte Medizin zur Geburt
Interview Styriabrid
„Ohne Förderung ist die Eigenversorgung in Gefahr“
Frist für Vollspaltenverbot
Grüner Vorschlag zu Vollspaltenverbot "verfassungsrechtlich problematisch"
Übergangsfrist Vollspalten
Österreichische Schweinebauern fordern Rechtssicherheit
Antibiotika als Ausweg
Therapeutischer Einsatz von Zinkoxid bei Ferkeln seit 20 Monaten verboten
Ermittlungen