Ackerbau
Biologischer Pflanzenschutz
CertisBelchim bietet neues biologisches Fungizid an
top-Leserstimmen
Milchverträge, Özdemirs Bilanz, Rote Gebiete und mehr: Was Landwirte bewegt
Gülledokumentationspflichten
Gülle zum Vergären abgeben, Gärreste zurücknehmen: Muss ich das dokumentieren?
Neue Produktreihe
Neu bei K+S: CO2-reduzierter Kalium- und Magnesiumdünger
Beim Klägeranwalt nachgefragt
Rote Gebiete unwirksam: Niedersächsisches Urteil hat bundesweite Auswirkungen
GAP-Agrarantrag 2025
Welches Saatgut brauche ich für die Öko-Regelung 1?
Drohende Verschärfung
Mega-Dürren werden weltweit häufiger und intensiver
Düngeverordnung
Niedersachsen: Darum hält das OVG die Roten Gebiete für unwirksam
Ratgeber
Gülledokumentation 2025: Das gilt in Ihrem Bundesland
Urteil zu Roten Gebieten
OVG kippt niedersächsische Landesdüngeverordnung
Über 20 Grad im März?
Güllesperrfrist endet – Der Frühling soll zu trocken und warm werden
Insektenschutz
Niedersächsische Landesregierung weitet Erschwernisausgleich Pflanzenschutz aus
Schnelle Ausbreitung
Strudelwürmer bedrohen Bodenlebewesen in deutschen Äckern
Düngeverordnung
Start in Güllesaison 2025: Das sollten Landwirte beachten
Vorbereitungen jetzt starten
Was 2025 für Landwirte beim GAP-Agrarantrag wichtig ist
Düngung
Mist und feste Gärreste: Wie lange darf ich diese am Feldrand lagern?
top agrar-Serie Boden Teil 1
Was kennzeichnet einen guten Ackerboden?
Konkurrenzlos glücklich
So bekommen sie Leguminosen trotz Pflanzenschutzmittelverlust unkrautfrei
Tagung der Südzucker
Zuckerrüben: Ist der Anbau durch die Schilfglasflügelzikade bedroht?
Neue Technik im Test
Nordzucker setzt auf vernetzte Temperaturmelder in den Rübenmieten
Zu schlechte Preise
Nordzucker stoppt Bau der Erbsenproteinfabrik in Groß Munzel
Soja und Co.
Neue Züchtungstechniken: Agrarhändler fordern Regeln, sonst droht Importstopp
Achtung bei Conviso!
Zuckerrüben: Unkrautbekämpfung unter neuen Vorzeichen
Aktuelle Forschung