News

Weitere Artikel

topplus Neuer Druck wegen Stickstoff

Niederländisches Gericht verdonnert Landwirte zu Umweltauflagen

topplus Knackpunkt Stoffstrombilanz

Özdemir vs. CDU/CSU: Politische Taktiken im Streit um das Düngerecht

topplus Trotz MKS und Bundestagswahl

Wie EU-Agrarkommissar Hansen die Stimmung auf der Grünen Woche rettet

topplus Erneuerbare Energien

Felßner: „Bei Biogas muss und wird schnell etwas passieren“

topplus Junglandwirt:innen-Kongress

Herausforderungen und Chancen: Was die EU den Junglandwirten bietet

topplus Positionen zur Tierhaltung

Felßner gegen Anbindeverbot und Art. 148 GMO, aber für Haltungskennzeichnung

topplus US-Bauernverband zurückhaltend

Agrarpolitik: Das ist über Trumps Pläne bekannt

Borchert-Kommission und ZKL

Brücken bauen: „Auf die Menschen kommt es an“

Populismus auf dem Vormarsch

Polen: Gegner des Mercosur-Freihandelsabkommen spielen mit Ängsten der Bauern

Staatlicher Umweltschützer

UBA-Präsident Messner warnt vor alten Stereotypen

topplus Bundestagswahl 2025

Christian Lindner legt nach: Umweltbundesamt abschaffen

topplus Exklusives Interview

Günter Felßner: "Der Rollenwechsel gehört bei mir zum Tagesgeschäft"

topplus Protest zur Grünen Woche

Für eine mutige Agrarpolitik – Landwirte demonstrierten in Berlin

+++ Agrarpolitik & Buntes +++

Was bisher auf der Grünen Woche geschah

topplus Gastbeitrag

Effektive Ökologisierung: Warum konventionelle Landwirtschaft der Schlüssel ist

topplus top-Leserstimmen

MKS, Blauzunge, Ökolandbau und Artikel 148: Das bewegt Landwirte aktuell

topplus Gastbeitrag

Den „Green Deal“ weiterentwickeln, aber wie?

topplus Bäuerinnenforum 2025

Zukunft auf dem Teller – Zukunft der Landwirtschaft?

bpt-Neujahrsempfang

Das fordern die Tierärzte von der künftigen Bundestagswahl

topplus Agrardiesel, TSG und Co.

Kaniber: „Die ideologische Politik von Özdemir und Habeck ist gescheitert“

Phoenix - Der Tag

Schulze Steinmann zur MKS im TV - "Irgendwie die Märkte offen halten"

topplus top-Leserstimmen

Der Wahlkampf läuft: Das sagen Landwirte zu aktuellen agrarpolitischen Debatten

Grüne Woche

Ostdeutsche Bundesländer drängen gemeinsam auf Neuausrichtung der GAP

AEF-Positionspapier

Das fordert die Agrar- und Ernährungswirtschaft von der künftigen Regierung