Betriebsleitung
Düngung
Mist und feste Gärreste: Wie lange darf ich diese am Feldrand lagern?
Zukunftswege
Landwirtschaft oder Bergbau - Grönland steckt in einer Zwickmühle
Eine Notlösung wird zum Alltag
Zwei Schwestern übernehmen den Familienbetrieb
Leserfrage
Tierseuchenkasse und Ertragsschadenversicherung: Wer zahlt wann?
Rechtliche Erklärung
Kleine Agri-PV-Anlagen müssen 2 km Abstand zu anderen PV-Anlagen halten – warum?
Gesucht – gefunden?
Dating, Hofnachfolge, Erwartungen an den Partner - das Denken unsere Leser
„Bürgerbewegung Finanzwende“
Renditeobjekt: Agrarflächen rechnen sich besser als der DAX
Leser berichten
Alarmierende Zahlen: Viele Landwirte müssen mehr Grundsteuer zahlen
Steuerliche Fallstricke
Nutzungsentschädigungen richtig verbuchen
Stabile Investitionstätigkeit
Rentenbank-Agrarbarometer: Stimmung in der Landwirtschaft hellt sich leicht auf
Events statt Landwirtschaft
Warum ein Landwirt die Direktvermarktung aufgibt und neue Wege geht
Fokus auf bebaute Flächen
Erbschaftssteuer in der Landwirtschaft: Wichtige Tipps für Windflächen
Positionen zur Tierhaltung
Felßner gegen Anbindeverbot und Art. 148 GMO, aber für Haltungskennzeichnung
Nach MKS-Ausbruch
Versicherer stoppen den Neuabschluss von Ertragsschaden
Exklusives Interview
Günter Felßner: "Der Rollenwechsel gehört bei mir zum Tagesgeschäft"
Protest zur Grünen Woche
Für eine mutige Agrarpolitik – Landwirte demonstrierten in Berlin
+++ Agrarpolitik & Buntes +++
Was bisher auf der Grünen Woche geschah
Welche Steuern fallen an?
Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Grundsteuer: Das gilt bei Windflächen
Leserfrage
Ist für den Futtermischwagen eine Zulassung erforderlich?
Finanzhilfe
Rentenbank öffnet Programm wegen Maul- und Klauenseuche
Leserfrage
Mehrfachantrag in Bayern: Ist der Anbauplaner rechtssicher?
Konjunkturbarometer
Deutsches Agribusiness muss Umsatzrückgang um 3 % hinnehmen
Thünen-Präsident
Trauer um Agrarökonom Prof. Dr. Folkhard Isermeyer
Frust oder Freude?