Biomilch
Die Produktion von Biomilch hat in Deutschland noch einen geringeren Marktanteil - das Interesse von Milcherzeugern und Konsumenten aber wächst. Folgende Artikel zeigen auch, welche aktuellen Entwicklungen es zu Angebot und Nachfrage von Biomilch gibt.
Biomilch, produziert nach EU-Öko-Verordnung (EG) Nr. 834/2007, erfordert von Landwirten die Einhaltung bestimmter Richtlinien in Bezug auf Tierhaltung und Fütterung, festgelegt durch die Internationale Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen (IFOAM).
Für die Produktion von Biomilch müssen Bio-Betriebe zertifiziert sein. Molkereien erfassen die Biomilch separat und verarbeiten diese zu verschiedenen Bio-Milchprodukten, wie Käse oder Butter.. Betriebe, die auf ökologischen Landbau umstellen, unterstützen durch ihre Produktionsweise die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Dabei orientieren sich Biomilchpreise an einem festgelegten Orientierungspreis, ergänzt durch mögliche Prämien, die bestimmte Mehrwerte entlohnen bzw. eine faire Entlohnung für Biobauern gewährleisten sollen.
Der Anstieg der Biomilchproduktion in den letzten Jahren hat zu einem erhöhten Angebot geführt, was die Milchmenge und die Vermarktung auf dem Milchmarkt beeinflusst. Verbände wie Bioland oder Naturland unterstützen die Erzeuger auch dabei, den Übergang zur ökologischen Milchproduktionzu meistern und durch effektive Vermarktung einen angemessenen Milchpreis zu erzielen.
Alle Artikel und Empfehlungen
Umfrageergebnisse
Hofmolkerei reizt eher wenige Milchviehhalter - diese Gründe sprechen dagegen
vor 21 Tagen
Bio-Milchpreisbarometer
Biomilchpreise steigen im Februar weiter
vor 29 Tagen
Grünland
Weideplattform Nordwest: Geballte Expertise für intensive Weidenutzung
vor einem Monat
Reportage
Dieser Biomilchviehhalter hat noch keine Lösung für Weidepflicht
vor einem Monat
Reportage
Warum die Weidepflicht für einen Biomilchviehhalter aus Bayern so schwierig ist
vor einem Monat
Gravierende Folgen
Weidepflicht bringt Biobetriebe in Bedrängnis
vor einem Monat
Inkl. Umfrage: Was denken Sie?
Milch regional vermarkten? Diese Faktoren entscheiden mit, ob's ab Hof klappt
vor einem Monat
Bio-Milchpreisvergleich 2024
Biomilchgeld bleibt auf Vorjahresniveau
vor einem Monat
Bio-Milchpreisbarometer
Biomilchpreise im Januar stabil bis steigend
vor einem Monat
EU-Öko-Verordnung
Weidepflicht für Biobetriebe: Kaniber will Härtefallregelung erreichen
vor 2 Monaten
Nachfrage steigt
Knappe Biomilch: Preisanstieg reicht noch nicht
vor 2 Monaten
Saarland
Bliesgau-Molkerei Ommersheim schließt heute endgültig
vor 2 Monaten
Strukturbruch befürchtet
Wie Weidepflicht im Ökolandbau umsetzen?
vor 2 Monaten
Milchjahr 2024
Mehr Milchgeld, weniger Milchmenge: Ein Rückblick auf 2024
vor 3 Monaten
Kostendeckende Milchpreise
Verbände fordern 70 Cent für Biomilch
vor 3 Monaten
Bio-Milchpreisbarometer
Molkereien erhöhen die Biomilchpreise im November
vor 3 Monaten
Gute Nachfrage
Blauzunge bremst Milcherzeugung und treibt Biomilch-Preise
vor 4 Monaten
Oktober-Biomilchpreise
So unterschiedlich zahlen Biomolkereien im Oktober
vor 4 Monaten
September-Biomilchpreise
Das Biomilchgeld steigt, der Abstand zu konventionellen Preisen sinkt
vor 5 Monaten
Bio-Milchpreisbarometer
Biolandwirte bekommen im August mehr Milchgeld
vor 6 Monaten
Offizielle DGE-Empfehlung
Ernährungsexperten raten zu zwei Portionen Milchprodukten täglich
vor 7 Monaten
Canadian Dairy XPO
DLG übernimmt kanadischen Messeveranstalter und plant Messe für Milchviehhaltung
vor 7 Monaten
Milcherzeugung
Deutsche Milchanlieferung auf Vorjahresniveau, aber Biomilch-Anteil steigt
vor 7 Monaten
Bio-Milchpreisbarometer
Biomilchpreise im Juli überwiegend unverändert
vor 7 Monaten
Bayernland zahlt Höchstpreis
Biomilchpreise im Juni gestiegen
vor 8 Monaten
Biomilchpreisbarometer
Steigende Tendenz bei den Mai-Biomilchpreisen
vor 9 Monaten
Biomilchpreisbarometer
Es geht aufwärts mit den Biomilchpreisen im April
vor 10 Monaten
Biomilchpreisbarometer
Wenig Bewegung bei den Biomilchpreisen im März
vor 11 Monaten
Milchmarkt
Mehr Biomilch angeliefert
vor 11 Monaten
Weniger Milchkühe
Ökodorf Brodowin stoppt Milchproduktion doch nicht
vor 11 Monaten
Biomilchpreisbarometer
Wenig Bewegung bei den Februar-Biomilchpreisen
vor einem Jahr
Milchviehkälber
Umfrage zeigt: wenig Wissen zum Kälberverbleib
vor einem Jahr
Geringe Erträge
Biomilch bleibt Verlustgeschäft
vor einem Jahr
Biomilchpreisvergleich 2023
Biomilch bleibt auf Rekordniveau
vor einem Jahr
Biomilch
Vollkosten für Bioverbandsmilch steigen auf knapp 70 Cent
vor einem Jahr
Bayern
Kommt der Biomarkt raus aus der Delle?
vor einem Jahr
Biomilchpreisbarometer
Trotz steigendem Absatz bleiben die Biomilchpreise stabil
vor einem Jahr
Biomilchpreisbarometer
Wenig Änderungen bei den Biomilchpreisen im Oktober
vor einem Jahr
Trotz Nachfrageflaute
Biomilch-Produktion in Deutschland wächst weiter
vor einem Jahr
Molkereien zurückhaltend
Biomilchpreise sinken weiter im August
vor einem Jahr
Bio-Praktikertag im Allgäu
Weidetipps für Milchvieh und Mutterkühe
vor einem Jahr
Vollkosten decken
Bioland und Naturland empfehlen: Verpflichtender Orientierungspreis von 0,67 €/kg für Biomilch
vor einem Jahr
Bioland-Stichproben
Auch niedrigere Milchleistung kann sich rechnen
vor einem Jahr
Bio-Milchpreisbarometer
Im Juni gingen die Bio-Milchpreise weiter zurück
vor einem Jahr
Bio-Milchpreisbarometer
Rückgänge bei Biomilchpreisen im Mai
vor einem Jahr
Milchpreisvergleich
Biomilch kostete 2022 im Schnitt 58 Cent
vor 2 Jahren
Rinderzucht
2023: Ökozuchtwert für Deutsche Holsteins soll kommen
vor 2 Jahren
European Milk Board
Kosten der Bauern bei Biomilch nur zu 78 % gedeckt
vor 2 Jahren