Maisanbau

Die Anbaufläche von Mais wächst in Deutschland jährlich. Der Maisanbau spielt eine wichtige Rolle für die Futterproduktion von Rindern, Schweinen und Geflügel.

Der Maisanbau nimmt global betrachtet immer weiter zu. Hierzulande wird hauptsächlich Silomais für die Futterproduktion angebaut. Der Körnermaisanbau dient vorzugsweise als Kraftfutterkomponente in der Milchvieh- Schweine- und Geflügelhaltung. Zusätzlich trägt der Anbau von Energiemais zu einer Versorgung von Biogasanlagen bei.

Mais steckt inzwischen in über 20.000 Produkten, wie z.B. Kunststoffen, Papier, Klebstoffen, Dämmmaterialien, Pharmazeutika oder Treibstoffen. Als C4-Pflanze kommt Mais mit hoher Einstrahlung und Hitze besser zurecht als C3-Pflanzen. Jedoch macht ihm die zunehmende Trockenheit zu schaffen. Das Sortenpotenzial für hohe Erträge ist da, die restriktiven Rahmenbedingungen erschweren aber immer mehr, dieses auch ausschöpfen zu können.

Mais bietet aber auch als Sommerung und Blattfrucht viel Potenzial für Zwischenfrüchte und die Bekämpfung von Problemunkräutern, wenn da nicht das Risiko der Erosion wäre. Ein weiteres Problem ist, dass der chemische Pflanzenschutz aufgrund von Restriktionen immer mehr durch ackerbauliche und mechanische Verfahren flankiert wird.

Durch die klimatischen Veränderungen beginnt die Maisaussaat mittlerweile immer früher. In manchen Regionen ist der Start der Aussaat ab Mitte April möglich. Bei frühen Trockenphasen kann eine schonende Maisbestellung gewährleistet werden, bei der die Restfeuchte einen sicheren Feldaufgang zulässt. Trotz einer auf Bundesebene leicht gestiegenen Körnermaisfläche (+ 26.000 ha) auf insgesamt 456.700 ha, sind 2022 im Vergleich zu 2021 die Erträge im Mittel um fast 20 dt/ha auf insgesamt 84 dt/ha gefallen. Diese Entwicklung schlägt sich auch in den Erntemengen nieder.

Die geerntete Menge Körnermais ist um 14 % auf 3,8 Mio. t gesunken. Die Silomaisfläche ist dagegen rückläufig und hat sich 2022 im Vergleich zum Vorjahr um rund 190.000 ha (- 8,6 %) auf insgesamt 2,028 Mio. ha verkleinert. Auch hier ist ein Rückgang des Flächenertrags um insgesamt ca. 111 dt/ha auf rund 361 dt/ha zu verzeichnen.

Die geerntete Menge Silomais fiel 2022 fast 30 % kleiner aus und liegt bei gut 73 Mio. t (35 % TS). In der Summe reduziert sich die bundesweite Anbaufläche für Silo- und Körnermais um 6,2 % auf 2,485 Mio. ha.

Alle Artikel und Empfehlungen

Alle Artikel zum Thema Maisanbau

topplus An alles gedacht?

8 Tipps für die Maisaussaat

vor 14 Tagen

Unbedingt entfernen

Stechapfel, Giftbeere und Schwarzer Nachtschatten im Mais auf dem Vormarsch

vor 16 Tagen

topplus Fruchtfolgekrankheit

Maiskopfbrand: Droht 2025 ein erhöhtes Risiko?

vor 16 Tagen

topplus Unkrautbekämpfung

Strategien gegen Unkräuter und Resistenzen im Mais

vor 23 Tagen

topplus Ungraskontrolle

Rüben und Mais: Bekämpfungsstrategien gegen Erdmandelgras

vor 27 Tagen

topplus Düngergaben optimieren

Maisdünger portionsweise ablegen mit Amazone FertiSpot

vor 28 Tagen

topplus Herbizide und Maissorten

Bayer Crop Science: Neue Produkte im schwierigen Umfeld

vor einem Monat

Winterharte Begrünung

DSV hat eine neue artenreiche Untersaatmischung für Mais im Programm

vor einem Monat

USA liefern weiter Gentechnik

Mexiko steht kurz vor Anbauverbot für Gentechnik-Mais

vor einem Monat

DMK

Maisanbaufläche 2024 leicht gestiegen

vor einem Monat

topplus Umfrageergebnisse

Wie Landwirte auf Änderungen in der Mais-Fruchtfolge reagieren

vor einem Monat

topplus KI für das Agrarbüro

Mit Perplexity-KI die richtige Maissorte finden

vor einem Monat

Deutsches Maiskomitee

Bundessortenamt lässt 20 neue Maissorten zu

vor einem Monat

topplus Zukünftig wichtig

Neue GLÖZ 7-Fruchtfolge: Wie oft geht Mais hintereinander?

vor 2 Monaten

topplus Weniger Anbaufläche und Ertrag

Argentinischer Mais im Dürrestress: Börsenkurse steigen

vor 2 Monaten

Forschung

Landnutzung im US-Maisgürtel erhöht Niederschlag

vor 2 Monaten

topplus Maissorten für 2025

Mais: Die besten Sorten für Ihre Region

vor 3 Monaten

Geschäftsbericht

DSV geht nach Gewinneinbußen zuversichtlich ins neue Jahr

vor 4 Monaten

topplus Biostimulanzien und Nährstoffe

Was bringen Zusatzbeizen im Mais?

vor 4 Monaten

topplus Maisanbau

Welche Beize zur Maisaussaat 2025?

vor 4 Monaten

Streit

Ex-Vorstände des Deutschen Maiskomitees üben harsche Kritik und treten aus

vor 4 Monaten

Jetzt vorbereiten

Sortenwahl Mais: Was ist im Norden zu beachten?

vor 4 Monaten

Praxisversuche

Mit diesen Tricks können Sie Unkraut in Bio-Silomais deutlich verringern

vor 4 Monaten

topplus Ungraskontrolle

Jetzt auch noch ­Weidelgras in Mais?

vor 5 Monaten

topplus Maisdüngung

Mais: Wann lohnen sich ­Mikrogranulatdünger?

vor 5 Monaten

topplus Herstellervergleich

Teilflächenspezifisch säen: Vier Aussaatkarten im Vergleich

vor 5 Monaten

topplus Versuche

So funktioniert Mais-Untersaat mit Rasengräsern

vor 5 Monaten

Maisernte

Raiffeisenverband: Deutsche Körnermaisernte wohl die größte seit fünf Jahren

vor 5 Monaten

Mischanbau immer beliebter

Lidea hat ein neues Mais + Sorghum-Paket im Angebot

vor 5 Monaten

topplus Maiszüchtung

Streit um Patent auf kältetoleranten Mais

vor 5 Monaten

topplus Gibt es Alternativen?

Maiszünsler: Was tun, wenn keine Zeit für's zeitnahe Mulchen bleibt?

vor 5 Monaten

topplus Forschung

Wie die richtigen Wurzeln Mais dürretoleranter machen

vor 6 Monaten

Geschäftszahlen

KWS schließt starkes Geschäftsjahr 2023/2024 ab und erhöht die Dividende

vor 6 Monaten

Politik muss reagieren

Saatkrähen verursachen in Bayern Schäden von mehr als 650.000 €

vor 6 Monaten

topplus Viehhaltern fehlt Futter

Maiskolben ohne Körner sorgen in Slowenien für Aufregung

vor 6 Monaten

topplus US-Prognose

Ukraine und Russland: Ernten und Exportmengen 2024/25 deutlich kleiner

vor 6 Monaten

Blick in den Mais

So ermitteln Sie den Maiszünslerbefall und planen die Behandlungsstrategie 2025

vor 6 Monaten

Wichtige Hinweise

Denken Sie bei der Maisernte direkt mit an die Zünslerbekämpfung

vor 6 Monaten

Kaum Regen

Maisernte zieht sich - Pflanzen im Nordosten schon vertrocknet

vor 7 Monaten

topplus Schritt für Schritt-Anleitung

Praxistipp für die Maisernte: Der Eimertest

vor 7 Monaten

topplus Menge drückt auf Marge

Was darf Silomais kosten?

vor 7 Monaten

topplus Kultur- und Werkzeugvielfalt

Wie der Betrieb Bellaire den Pflanzenschutz breiter denkt

vor 7 Monaten