Kälberaufzucht
Die Kälberaufzucht ist ein zentraler Aspekt der Milchviehhaltung und beeinflusst die Gesundheit und Entwicklung der Tiere maßgeblich. Ein guter Start ins Leben ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit der Kuh von Morgen und beeinflusst zusätzlich zur Euterentwicklung und Gesundheit auch die spätere Milchleistung.
Kälber werden aus gesundheitlichen und wirtschaftlichen Gründen bereits kurz nach der Geburt von der Mutter separiert. Alternativen dazu sind die kuhgebundene (auch: muttergebundene) Aufzucht und die sog. Ammenkuhhaltung.
Die Fütterung und die Haltungsbedingungen der Kälber insgesamt sind wichtige Faktoren für die gesunde Aufzucht produktiver Milchkühe. Milchviehbetriebe optimieren diese Faktoren auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Auf dieser Themenseite finden Sie aktuelle Nachrichten und Hintergründe zur Aufzucht und Haltung von Kälbern.
Alle Artikel und Empfehlungen
Bullenmast
Tiergesundheit in der Fresseraufzucht
vor 7 Tagen
Serie Rosékälber
So werden Rosékälber gefüttert
vor einem Monat
Neu bei Kerbl
Neuer Drencher soll Kolostrum-Aufnahme verbessern
vor einem Monat
Marktausblick
Kalbfleisch: Da geht mehr
vor einem Monat
Tipps aus der Praxis
Landwirt baut Futterraufe aus einer Mülltonne
vor einem Monat
Aus der Forschung
Iglus mit Wärmelampe nicht beliebter bei Kälbern
vor einem Monat
Smarte Kälberhaltung
Sensoren: Kranke Kälber leuchten auf
vor einem Monat
Praxistipps
Kälber an den Tränkeautomaten anlernen
vor einem Monat
Gesunde Kälber
So hat Familie Tobaben die Kälbergesundheit in ihrer Herde verbessert
vor 2 Monaten
Entspannung Kälbermarkt
Niederlande heben Importsperre für deutsche Kälber auf
vor 2 Monaten
Winter-Tipps für Rinderhalter
So schützen Sie Kälber im Winter optimal
vor 2 Monaten
Ratgeber Tiergesundheit
Mycoplasmen: Erster Impfstoff für Kälber auf dem Markt
vor 3 Monaten
Verden und Landsberg
Seminar für Milchprofis: Kälbergesundheit, Fruchtbarkeit und hohe Leistungen
vor 5 Monaten
30 % weniger Kühe bis 2030
Niederländische Kälbermast steht vor Strukturbruch
vor 5 Monaten
EuroTier Silber
Ohrmarkensensor SenseHub Dairy Youngstock meldet Gesundheit von Jungrindern
vor 5 Monaten
Schnell einstreuen
EuroTier Silber für Betebe Strohexpress mit automatischer Pressengarnentnahme
vor 6 Monaten
Derbyshire
Englischer Farmer erfreut Hospiz-Bewohner mit Kälberbesuch
vor 6 Monaten
Mehr Hygiene
Hiko Tränkeeimer-Deckel "Easyfüll" mit Einfüllöffnung erhält EuroTier-Silber
vor 6 Monaten
Interview
Gesunder Darm, gesundes Kalb
vor 6 Monaten
Mehr Tierwohl
Urban SipControl analysiert und regelt Trinkvorgang bei Kälbern
vor 6 Monaten
Steigende Kosten
Den Bullenmästern fehlt der Nachwuchs
vor 6 Monaten
Tierschutzgesetz
Verpflichtende Betäubung beim Enthornen: Wie teuer wird es?
vor 8 Monaten
Tipps für die Notfalltränke
Kälber drenchen: Wenn, dann richtig
vor 9 Monaten
Viel Licht und gutes Klima
Neubau für Fresser steigert die Zunahmen
vor 9 Monaten
Tipp aus der Praxis
Kälberaufzucht: Aus Kanister wird Trog
vor 9 Monaten
Kälber gesund aufziehen
Erfolgsrezept für die Kälberaufzucht: Nach zwei Tagen in Gruppen halten
vor 9 Monaten
Tipps aus der Praxis
Gewusst Wie: So ist das Kolostrum griffbereit
vor 10 Monaten
Kälberdurchfall vorbeugen
Erster Kryptosporidien-Impfstoff jetzt verfügbar
vor 10 Monaten
Kälber gesund aufziehen
Mehr als 1.000 g Tageszunahmen
vor 10 Monaten
Gesunder Darm, gesundes Kalb
Mit Pansensaft von Kühen die Kälbergesundheit verbessern?
vor 10 Monaten
Kälber gesund aufziehen
Automatische Tränke ab Tag Drei
vor 10 Monaten
Stallbau nach US-Vorbild
Wie Familie Köhler die Jungviehaufzucht optimiert hat
vor 10 Monaten
Kälberhaltung in den USA
Fußbodenheizung und Föhn für Kälber
vor 11 Monaten
Kälbertränke
MRSA-Keime durch Erhitzen verringern
vor einem Jahr
Kälbergesundheit
"Fünf Q's" für das Kolostrum
vor einem Jahr
End the Cage Age
Tierrechtler fordern von EuGH Verbot von Kastenständen und Kälberboxen
vor einem Jahr
Milchviehkälber
Umfrage zeigt: wenig Wissen zum Kälberverbleib
vor einem Jahr
Kälberhaltung
Beschäftigungsmaterial für Kälber - gut und günstig
vor einem Jahr
Nabelentzündung
Obacht auf den Nabel
vor einem Jahr
Tierarzneimittelgesetz
Antibiotika-Monitoring für Milchkühe startet
vor einem Jahr
Kälbergesundheit verbessern
Kolostrum: Einfach und effizient
vor einem Jahr
Tipps aus der Praxis
Zweimal frisches Kolostrum für die Kälber
vor einem Jahr
Kälberhaltung
Dieses Fristende müssen Kälberhalter jetzt beachten
vor einem Jahr
Kälberaufzucht
Kann zuckerreiches Heu die Kraftfutter-Kälberstarter ersetzen?
vor einem Jahr
Markenprogramm "Allgäuer Hornochse"
Kälber aus Bio-Milchproduktion regional vermarkten: "Zur Milch gehört Fleisch"
vor einem Jahr
Kälberaufzucht optimieren
Wie Bullenkälber möglichst regional und rentabel vermarktet werden können
vor einem Jahr
Transport von Bullenkälber
Kälber profitieren von der 28 Tage-Regelung
vor einem Jahr
2. Säule-Programme
Baden-Württemberg: Antragsverfahren 2024 für FAKT II startet Mitte Dezember
vor einem Jahr