Steuern in der Landwirtschaft

Die Landwirtschaft ist mit verschiedenen Steuern konfrontiert. Das Steuerrecht kennt bei fast allen Steuerarten Sonderregelungen zur Besteuerung der Landwirtschaft.

Neben der Umsatz- und Mehrwertsteuer beschäftigt Landwirte vor allem die Einkommenssteuer und die Grundsteuer. Sonderregeln für die Landwirtschaft gibt es bei der Ermittlung des Gewinns aus Land- und Forstwirtschaft nach Durchschnittssätzen (§ 13a EStG), bei den Durchschnittssätzen für land- und forstwirtschaftliche Betriebe in der Umsatzsteuer (Pauschalierung nach § 24 UstG) und der Bewertung land- und forstwirtschaftlichen Vermögens.

Weil Landwirte ein vom Kalenderjahr zumeist abweichendes Wirtschaftsjahr haben, gelten für sie unterschiedliche Fristen für die Einreichung der Steuererklärung. Regulär haben Landwirte, die einen Steuerberater engagieren, zwei Jahre Zeit und müssen ihre Steuererklärung bis Ende Juli abgegeben haben. Seit der Corona-Pandemie gibt es allerdings Ausnahmen und Fristverlängerungen.

Viele landwirtschaftliche Betriebe haben nicht nur landwirtschaftliche, sondern auch gewerbliche Einkünfte, sei es aus der Energieerzeugung, der Direktvermarktung oder beim Urlaub auf dem Bauernhof.

Mit der Hofübergabe kommen auch die Erbschafts- und die Schenkungssteuer ins Spiel, die aktuell allerdings eher niedrige Belastungen ausmachen.

Alle Artikel und Empfehlungen

Alle Artikel zum Thema Steuern in der Landwirtschaft

topplus Hardy Wehming aus Damme

Grundsteuer: Warum ein Landwirt das Dreifache für seinen Stall zahlen soll

vor 20 Tagen

topplus Schluss mit Papier!

Das Agrarbüro einer Landwirtin ohne Zettelwirtschaft

vor 20 Tagen

topplus Hohe Steuerlast

Wie die Grundsteuerreform für Landwirte im Raum Erfurt zur Belastungsprobe wird

vor 21 Tagen

topplus BFH-Urteil

Unterliegen Tierwohl-Leistungen der Durchschnittssatzbesteuerung?

vor 21 Tagen

topplus Steuervergünstigung

Warum leichte Nutzfahrzeuge wieder günstiger werden

vor 22 Tagen

topplus Betriebsteilung auflösen

Pauschalieren lohnt sich nicht mehr: Überdenken Sie Ihre Betriebsteilung!

vor 22 Tagen

topplus Einspruch einlegen

Grundsteuer zu hoch? So können Landwirte einen niedrigeren Wert nachweisen

vor 24 Tagen

topplus Papierloses Büro

So treiben Sie die Digitalisierung im Agrarbüro voran

vor 25 Tagen

topplus Digitales Agrarbüro

Papierloses Büro: Schritt-für-Schritt Anleitung für Landwirte

vor 27 Tagen

topplus Brand, Hochwasser, Enteignung

So vermeiden Sie Steuern auf Entschädigungen

vor 28 Tagen

topplus Digitales Agrarbüro

Wie gelingt die sichere Speicherung von E-Rechnungen und digitalen Dokumenten?

vor 29 Tagen

topplus Flächenverkauf

So funktioniert die steuerfreie Reinvestition

vor 29 Tagen

topplus Richtig digitalisieren

So digitalisieren Landwirte ihr Agrarbüro richtig

vor einem Monat

topplus Digitales Büro

Lohnt sich für Landwirte der digitale Wandel im Agrarbüro?

vor einem Monat

topplus Grundsteuer-Chaos

Bürokratie-Drama: Landwirt soll Tausende Euro zu viel zahlen

vor einem Monat

topplus Direktvermarktung und Hofcafé

Elektronische Kassensysteme: Was Landwirte jetzt dem Finanzamt melden müssen

vor einem Monat

topplus Das richtige Steuermodell

Ist die Umsatzsteuer-Pauschalierung ein Auslaufmodell?

vor einem Monat

topplus Orientierungshilfe

GbR, KG oder GmbH? Die richtige Rechtsform finden

vor einem Monat

topplus Leser berichten

Alarmierende Zahlen: Viele Landwirte müssen mehr Grundsteuer zahlen

vor 2 Monaten

topplus Steuerliche Fallstricke

Nutzungsentschädigungen richtig verbuchen

vor 2 Monaten

topplus Welche Steuern fallen an?

Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Grundsteuer: Das gilt bei Windflächen

vor 2 Monaten

topplus Steuer-Trick für Vermieter

BFH lässt Vorsteuerabzug für Photovoltaikanlagen zu

vor 2 Monaten

topplus Geld sparen

E-Auto: Vorteile für Landwirte und Mitarbeiter

vor 2 Monaten

topplus Grundsteuerreform

Umfrage: Zahlen Sie künftig mehr Grundsteuer für Ihren Betrieb?

vor 2 Monaten

topplus Marktausblick

Wirtschaftsprognosen 2025: Was das neue Jahr für die Landwirtschaft bringt

vor 3 Monaten

topplus Änderung zum Jahreswechsel

Neue Fristen für Steuerbescheide: Was Landwirte wissen müssen

vor 3 Monaten

topplus Umsatzsteuer

Seit dem 1.1.2025: Pauschalierungssatz für Landwirte beträgt nun 7,8 %

vor 3 Monaten

topplus Ab dem 1.1.2025

Grundsteuer: Es wird teurer - auch für Landwirte

vor 3 Monaten

topplus Steuerfreie Solarstromanlagen

Photovoltaikanlagen: Gilt die 30-kW-Grenze nicht pro Gebäude, sondern pro Hof?

vor 3 Monaten

topplus Steuern sparen

Erbschaftssteuer per Gutachter drücken

vor 3 Monaten

Umfrageergebnisse

E-Rechnung: top agrar Leser sehen die Umstellung skeptisch

vor 3 Monaten

topplus Pauschalierung und Co.

Das müssen Landwirte zum Jahreswechsel steuerlich beachten

vor 3 Monaten

topplus Erklärvideos

E-Rechnung: Diese Videos helfen Ihnen bei der Umstellung

vor 3 Monaten

topplus Ab 2025 Pflicht

E-Rechnung: Sind Sie startklar?

vor 3 Monaten

Fristen, Software, Strafen

Das Wichtigste zur E-Rechnung in der Landwirtschaft

vor 3 Monaten

topplus Leserfrage

E-Rechnungen auch für Kleinbeträge? Was gilt im Ausland?

vor 4 Monaten

topplus Umsatzsteuer

Schon ab heute gültig: Der neue Pauschalierungssatz für Landwirte von 8,4 %

vor 4 Monaten

topplus Leserfrage

Wie kann ich eine E-Rechnung lesbar machen?

vor 4 Monaten

topplus Neue Umsatzsteuer

Pauschalierungs-Chaos: Darauf müssen Sie jetzt in Rechnungen achten

vor 4 Monaten

topplus Oberösterreich

LK fordert Inflationsanpassung bei Pauschalierungsgrenzen

vor 4 Monaten

topplus Pauschalierung

Kürzung der Umsatzsteuerpauschale: Ändert die Regierung noch ihre Pläne?

vor 4 Monaten

topplus Pauschalierung

Chaos um Umsatzsteuer: Das müssen Landwirte jetzt zur Pauschalierung wissen

vor 4 Monaten